Ukraine-Hilfe: Zwei Hausgemeinschaften sammeln Geld und veranstalten Spendenbasar

Zwei Hausgemeinschaften in der Döbelner Straße in Trachenberge wollen Geld für die Ukraine-Hilfe sammeln. Dafür veranstalten sie am Sonnabend, 12. März, von 12 bis 17 Uhr, einen Spendenbasar im Haushof der Döbelner Straße 100.

„Wir sorgen für Bockwürste, Kaffee, Kuchen, Bier und Genähtes und laden unsere Besucher zum Essen, Trinken und Reden gegen hoffentlich ordentliche Geldspenden ein“, erläutert Mitorganisatorin Anja Zscheppang die Idee. Den Spendenerlös wollen die Hausbewohner zu einhundert Prozent an das „Ukrainisches Kooperationscenter Dresden“ weitergeben. Eine Vertreterin des Kooperationscenters wird am Sonnabend vor Ort sein und über dessen Arbeit Auskunft geben. „Wir kennen das Koordinationscenter und wissen daher, dass das Geld da ankommt, wo es gebraucht wird“, sagt Anja Zscheppang. Viele möchten ihr Geld nicht anonym spenden, sondern wollen wissen, was damit geschieht. Der Spendenbasar sei dafür ein gut geeignetes Angebot.

 

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>