Polizeimeldung

Tätlicher Angriff auf Polizisten

In der Nacht zu Sonntag haben Beamte auf der Tichatscheckstraße zwei Männer (19, 20) nach einer Beleidigung gestellt, die daraufhin einen der Beamten verletzten.
Eine Streifenwagenbesatzung sah die beiden Männer, die gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs waren. Der hintere zeigte eine beleidigende Geste in Richtung des Streifenwagens. Die Polizisten stoppten die beiden und wollten sie wegen der Ordnungswidrigkeit und der Beleidigung kontrollieren. Die jungen Männer verhielten sich jedoch zunehmend aggressiv und griffen die Beamten an, von denen einer von einem Schlag des 20-Jährigen verletzt wurde. Mit Unterstützung weiterer Beamter konnten die Männer vorläufig festgenommen werden. Der 19-Jährige stand mit etwa 0,3 Promille, der 20-Jährige mit rund 1,4 Promille unter Alkoholeinfluss.
Die beiden Deutschen müssen sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie Körperverletzung verantworten.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>