Am Samstag, 14. Mai 2022 wird ein Stadtteilbeirat für Pieschen und Mickten gewählt. Für die 8 zu besetzende Beiratsplätze stellen sich 15 Menschen zur Wahl, die im Fördergebiet Pieschen und Mickten leben oder arbeiten. Von 15-18 Uhr ist das Wahllokal auf der Oschatzer Straße 5 geöffnet. Hier erwarten Sie Kaffee und Kekse und Live-Musik der Pieschener Stadtkapelle.

Stadtkapelle Pieschen – Foto: W. Schenk
Mitreden – Mitbestimmen – Mitgestalten
Sie haben die Möglichkeit, sich mit den Kandidatinnen und Kandidaten persönlich auszutauschen und
alle Kinder können in unserer „Kinderwahl“ das Wählen schon einmal üben. Schon ab Freitag, dem 6. Mai, beginnt der Briefwahlzeitraum. Briefwahlunterlagen können immer Mo-Fr 15-18 Uhr im Stadtteilbüro auf der Oschatzer Straße 5 abgeholt oder unter lange-stadtteilfonds@propieschen.de angefordert werden. Sie können zu den Öffnungszeiten auch direkt im Büro Ihre Stimme abgeben.
Wahlberechtigt ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat und mit einem offiziellen Dokument einen Wohnsitz, ein Gewerbe oder ein Beschäftigungs- / Ausbildungsverhältnis im Fördergebiet Pieschen und Mickten nachweisen kann. Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und gestalten Sie so Ihren Stadtteil mit.
2019 wurde im Rahmen der „Zukunftsstadt Dresden“ für Pieschen-Süd und Mickten ein Stadtteilfonds zur Förderung lokal getragener Projektideen eingerichtet. Die Entscheidungshoheit über die Mittelverwendung liegt bei einem aus Bürgervertreter*innen und Vertreter*innen wichtiger Einrichtungen zusammengesetzten Stadtteilbeirat. Die Verwaltung und Betreuung des Gesamtprojektes wurde dem Verein Pro Pieschen e.V. übertragen.
Für Pieschen und Mickten bedeutet das ganz konkret: Menschen engagieren sich vor Ort und
identifizieren sich dadurch nachhaltiger mit ihrem Stadtteil.
- hier stellen sich die Kandidaten vor: https://propieschen.de/stadtteilbeirat/kandidaten-2022 und im Schaufenster des Stadtteilbüros
- hier gibt es mehr Informationen zum Stadtteilfonds und der Arbeit des Stadtteilbeirates Pieschen / Mickten
Das könnte Sie auch interessieren …
Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>
In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>
Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.
Und seit wann schon?
Ich mach das seit 2014, also >>>
Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>
Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>