Rathaus Pieschen ist Anlaufstelle für Ukraine-Flüchtlinge im Dresdner Norden

Das Rathaus Pieschen ist Anlaufstelle für privat untergebrachte Geflüchtete aus der Ukraine. Hier bekommen sie schnellstmöglich finanzielle Unterstützung. Im Hinterhaus in der Bürgerstraße 63 befindet sich die Außenstelle Nord für die Stadtbezirke Klotzsche, Neustadt und Pieschen sowie für die Ortschaften Weixdorf, Langebrück und Marsdorf.

Alle registrierten Personen, die über sozialleistungen-asyl@dresden.de einen Antrag auf Sozialleistungen gestellt haben, erhalten zeitnah einen Termin zur Vorsprache im Sozialamt, erklärte eine Rathaussprecherin. Privat untergebrachte Flüchtlinge können auch ohne Fiktions-Bescheinigung bei den Außenstellen des Sozialamtes Leistungen eine Vorschusszahlung auf die noch zu gewährenden Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsybLG) erhalten.

Fiktionsbescheinigungen

Ukrainer in privaten Unterkünften können sich bei der Ausländerbehörde per E-Mail an auslaenderbehoerde@dresden.de melden, um eine Fiktionsbescheinigung zu erhalten. Damit können sie beim Sozialamt Unterstützungsleistungen für Verpflegung und Unterkunft beantragen. Das Zusenden der Fiktions-Bescheinigung kann allerdings einige Tage dauern. Die Beschäftigten der Ausländerbehörde mussten zunächst zur Unterstützung eingesetzte Kollegen aus anderen Ämtern einarbeiten. Es ist ein Rückstau von etwa 1.000 Fällen entstanden, der bis Ende März abgearbeitet wird.

Unterbringung der Geflüchteten

In Dresden sind derzeit 3.480 Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht. 1.759 Personen haben Quartier in privaten Wohnungen gefunden. 1.721 wohnen in kommunal organisierten Unterkünften, davon 804 in Turnhallen oder der Messe Dresden, 892 in Hotels und 25 in weiteren Wohnungen. Dresden verfügt aktuell über insgesamt über 1.200 Plätze in zehn Turnhallen und in der Messe.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Service:

Außenstelle Nord im Rathaus Pieschen
Sprechzeiten: dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr, auch ohne vorherige Terminvereinbarung. Das Sozialamt wird die Sprechzeiten kurzfristig erweitern.

Hotline der Ukraine-Hilfe mit erweiterten Sprechzeiten
Telefon: 0351-4882255, E-Mail: ukraine-hilfe@dresden.de
Montag und Mittwoch 9 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 Uhr bis 18 Uhr
Freitag, Sonnabend und Sonntag 9 Uhr bis 14 Uhr

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>

Pieschner Kinotipps ab 3. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresden: Neue Kita-Gebühren ab 1. September 2025

Ab dem 1. September 2025 gelten in Dresden neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Die Beiträge steigen zwischen 7,2 Prozent >>>

Maskenbildnerin Janine Stelling – Mit Mut, Kreativität und Berliner Schnauze

In einem Hinterzimmer eines kleinen Pieschener Ladenateliers steht die Maskenbildnerin Janine Stelling auf der Leiter. Im kreativen >>>

Waldbrand in der Dresdner Heide – Einsatzkräfte verhinderten Ausbreitung

Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, brach gegen 18:15 Uhr in der Dresdner Heide ein Waldbrand aus. Das betroffene Gebiet liegt in der „Jungen >>>