Orgeldonnerstag in St. Markus: 17.15 Uhr bis zum Glockenläuten

Zur Stunde der offenen Kirchentür in St. Markus gibt es am 24. Februar neben andächtigen Worten von Frau Beate Städter wieder für die Jahreszeit zusammengestellte Orgelmusik. In seinem Programm kündigt Kantor i.R. Dieter Westenhöfer umfassend an: „Lieder und Spielmusik vom fernen Nachleuchten der Weihnacht bis hin zum Erleben winterlicher Stürme, vorbei an kindlichem Spaß und Fröhlichkeit närrischer Tage, schließlich wieder hin zu Klängen von Hoffnung und Zuversicht auf Bewahrung und Klarsicht auf eines jeden Wegstrecke.“

Da ist wohl an alles gedacht. Titel wie „Auf dem Berge, da wehet der Wind“ und „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ könnten als Hinweis darauf verstanden werden, wie man dem stürmischen Treiben draußen – und nicht nur auf den Bergen – begegnen kann: Mit Gelassenheit. Damit das nicht das einzige bleiben muss, geben all die anderen, fröhlichen Klänge vielleicht die Kraft, die man braucht, vorsorglich selbst anzupacken, auch den Nachbarn zu helfen und gerade in dieser Zeit die Gemeinschaft hochzuhalten.

Am Ende mit einer Spende für den Erhalt der Orgel beizutragen, gibt noch ein gutes Gefühl dazu. Denn es hilft, dass die Gemeinde die ab und zu nötige Handwerkskunst am ehrwürdigen Instrument honorieren kann. Erinnert sei an die kleine Mühe, seinen Impfstatus am Eingang nachzuweisen und in der Kirche seine FFP2-Maske aufzubehalten.

Nächste Andacht mit Musik voraussichtlich am 31. März und am 28. April. Wie wäre es, mal einen lieben Menschen dazu einzuladen?

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Ein Kommentar zu “Orgeldonnerstag in St. Markus: 17.15 Uhr bis zum Glockenläuten

  1. Stephanie sagt:

    Hallo Frau Ruby, auf der Laurentiusseite ist dieser aktuelle Hinweis zu finden :
    „Zur Zeit ist die Teilnahme an Gottesdiensten und Andachten nur unter 3G-Bedingungen sowie dem Tragen einer FFP2-Maske möglich.“

    Viele Grüße

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>