In dieser Jahreszeit freuen wir uns über gelbe, rote oder noch grüne Blätter, an Sonnenstrahlen und Regen – wenn er nachts kommt. Der goldene Herbst lässt uns danken für Ernte, für Begegnungen des Sommers und für Musik. Weiterer Anlass dafür ist das kleine Orgelkonzert in der Markuskirche am Donnerstag, 27. Oktober, ab 17 Uhr.
Kantor i.R. Dieter Westenhöfer hat wieder Erinnerungen an Volkslieder mit großen Kompositionen gemischt, um Musikbegeisterte in einer kleinen, aber reich gefüllten Auszeit zu erfreuen. Es ist ganz einfach: Platz nehmen in der Markuskirche gegen 17 Uhr, Warten auf den ersten Orgelton, und dann geht alles von allein. Nach der obligaten Bitte um Frieden, die derzeit in jedem fühlenden Herz gegenwärtig ist, geht die Reise in die Welt der Volkslieder. Fast Vergessenes kommt ins Gedächtnis, hervorgerufen einer einzigartigen Verbindung zwischen klassischen Werken der Orgelliteratur, populärem Liedgut und eigenen Kompositionen.
Immer wieder interessant sind Dieter Westenhöfers Zwischenspiele, Variationen und musikalischen Widmungen an die
alten Meister. Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti, Wolfgang A. Mozart, Robert Schumann und Carl Orff lassen auf diese Weise grüßen. Alles in Allem ein Dank an die Schöpfung, in der wir leben dürfen. Der Jubel über die berauschend schöne Natur kann münden in einem gemeinsamen Lied, gesungen von den zahlreichen Besucherinnen der kleinen meditativen Orgelstunde in St. Markus.
Die nächsten Konzerte sind geplant an den Donnerstagen 24. November, 15. Dezember, 26. Januar, 23. Februar, jeweils 17 Uhr. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Über eine Spende am Ausgang freut sich die Kirchgemeinde – zugunsten der Orgelpflege. Zuletzt noch ein Tipp: Die Kirche ist kühl, deshalb bitte warm anziehen!
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>