Letzte Chance im Jahr 2022: Historische Fahrzeuge zum Anfassen im Straßenbahnmuseum

Historische Straßenbahnen und Busse zum Anfassen und Mitfahren, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm samt Weihnachtsmann, der Fahrsimulator für interessierte Quereinsteiger und das neue Buch zu 150 Jahre Straßenbahn stehen im Mittelpunkt des letzten Öffnungstages des Straßenbahnmuseum in der Trachenberger Straße in diesem Jahr.

Ab 11 Uhr können alle historischen Straßenbahnen, die dank der ehrenamtlichen Arbeit der Mitglieder des Museums fast alle auch noch einsatzbereit sind, besichtigt werden. Einblicke in die Werkstätten sind ebenfalls möglich. Gleichzeitig stellt der benachbarte Verein historische Kraftfahrzeuge seine Bus-Oldies aus dem Dresdner Nahverkehr aus. Bei den Führungen ist Anfassen mal ausdrücklich erlaubt.

Parallel finden bis 17 Uhr im Halbstundenrhythmus Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen ab Trachenberge statt. Für die Straßenbahnen sind der alte LOWA-Zug und der rote Tatra-Wagen im Einsatz. In welchem Bus-Oldie am Sonnabend mitgefahren werden kann, daraus machen die Vereinsmitglieder noch ein kleines Geheimnis. Hier dürfen sich die Besucher überraschen lassen.

Im Museum selbst gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Wer sich für die neue Stadtbahn interessiert, kann sich im Modell in Originalgröße umschauen oder sich die Neue per Bastelbogen nachbauen. Für Fans oder Besucher, die später vielleicht selbst mal eine Straßenbahn fahren möchten, steht der Fahrsimulator aus der Fahrschule der Dresdner Verkehrsbetriebe bereit. Für die kleine Pause zwischendurch bieten die Vereinsmitglieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Museumscafé an.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Jeweils 13 und 15 Uhr werden Geschichten aus dem nagelneuen Buch der DVB „Menschen. Motoren. Mobilität“ vorgelesen. Das übernehmen die Autoren gleich selbst. Wer möchte, kann das Buch anschließend im Museumsladen kaufen. Es kostet 24 Euro und bietet sich perfekt als kurzweiliges Weihnachtsgeschenk an.

Service:

Straßenbahnmuseum öffnet am 3. Dezember
Eintritt ins Museum: Erwachsene drei Euro, Kinder zwei Euro. Ticket für die ganze Familie für sieben Euro.
Infos zum Programm und Fahrplan der Sonderlinie 16

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Sitzung des Stadtbezirksbeirates am Dienstag

Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>

„Zukunft in Arbeit“ – Das „Dear Future Festival“ vom 8. Bis zum 24. Mai

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>

Feuerwehr rettet zwei Frauen aus der Elbe

Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>

Kunstaktion und Schulprojekte am Pestalozzi-Gymnasium Dresden

Mittagspause im „Pesta“ – die Schülerinnen und Schüler strömen in Scharen die Treppe herunter, schnappen sich Mal- >>>

Polizeieinsatz bei Tuning-Treffen in Kaditz und Heidenau

Zwischen dem 1. Mai um 17 Uhr und dem 2. Mai um 1 Uhr kam es in Dresden-Kaditz, Rähnitz und Heidenau zu einem größeren Polizeieinsatz. Anlass >>>