Der ADFC Dresden will mit einer Umfrage den Bedarf an Lastenrädern in den Dresdner Stadtteilen ermitteln. Obwohl stadtweit bereits an 22 Standorten Lastenräder ausgeliehen werden können, „erreichen uns immer wieder Fragen nach zusätzlichen Ausleihstandorten“, sagte Stephanie Anderseck von der AG Lastenrad des ADFC Dresden. Im Stadtbezirk Pieschen können über die ADFC-Plattform „friedafriedrich“ vier Lastenräder kostenlos ausgeliehen werden. Drei davon sind aus Mitteln des Stadtbezirksbeirates gefördert worden. Mit Spenden der Nutzerinnen und Nutzer werden Reparaturen und Ersatzteile finanziert. Ein weiteres, aber kostenpflichtiges, Angebot gibt es im Fahrradgeschäft Elberad in der Bürgerstraße.
„Das Interesse an Lastenrädern steigt spürbar. Wir haben aktuell knapp 1.800 registrierte Nutzerinnen und Nutzer. Allein im letzten Jahr wurden unsere Frieda & Friedrich Räder rund 1.700 mal gebucht für 3.300 Buchungstage“, erläutert Anderseck. Die Buchungen hängen im Stadtbezirk Pieschen offenbar auch vom Standort ab. Während das Lastenrad Piet, das vom Unverpacktladen Quäntchen betreut wird, fast immer unterwegs ist, gibt es an den anderen drei Standorten Reserven. So sind dort für den März fast alle Tage noch buchbar.

Am Mobipunkt Altpieschen kümmert sich die VVO Zentrale um den Lastenradverleih. Foto: W. Schenk
Mit der Umfrage will die AG Lastenrad nun mehr Informationen über die Art der Nutzung und den Bedarf erfahren. „Wir wollen von den Dresdnerinnen und Dresdnern wissen, wofür genau sie die Räder nutzen, wo ihrer Meinung nach noch Räder fehlen und in welche Richtung wir unser Verleihsystem weiterentwickeln sollen“. sagt Anderseck. 13 Fragen werden in der Umfrage gestellt. Neben den Gründen und der Häufigkeit der Nutzung wird auch der Bedarf nach elektrischer Unterstützung erfragt. Wissen wollen die Initiatoren der Umfrage auch, ob und wo sich neue Betreuer für die Lastenrad-Standorte finden. Ein guter Rücklauf bei der Umfrage würde helfen, Frieda & Friedrich noch zielgerichteter auf das Nutzungsverhalten auszurichten und die Ausweitung des Angebotes passend zu gestalten. Dabei soll kommerziellen Anbietern und Fahrradhändlern keine Konkurrenz gemacht werden, betont sie. „Wir wollen nur die Lust am Lastenrad wecken durch eine niedrigschwellige Ausleihmöglichkeit.“
Lastenrad-Standorte im Stadtbezirk Pieschen:
- ADFC Frieda, Mobipunkt Altpieschen, VVO Zentrale, ohne elektr. Unterstützung, mit Sitzbank für Kinder
- ADFC Heinrich, Kleiststr. 10a-c, Kiwigrid GmbH, mit elektr. Unterstützung, mit Sitzbank für Kinder
- Quäntchen Piet, Oschatzer Str. 16-18, mit elektr. Unterstützung, mit Sitzbank für Kinder
- VG Lasten-Fritz, Fritz-Reuter-Str. 32, VG Biomarkt, ohne elektr. Unterstützung, mit Sitzbank für Kinder
- Elberad Dresden, Bürgerstr. 38-40, kostenpflichtig, 40 Euro pro Tag, 20 Euro für halben Tag
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>