Aus Elternportal zur Anmeldung und Platzvermittlung für die Kindertagesbetreuung wird am Mittwoch abgeschaltet. Zwei Wochen später, am 8. November soll dann das neue Anmelde- und Platzvermittlungssystem unter dem Namen „Kitaportal Dresden“ online gehen. Das teilte heute das Amt für Kindertagesbetreuung der Landeshauptstadt Dresden mit. Alle von Eltern über das bisherige Elternportal gestellten Platzvermittlungsanträge würden nahtlos im neuen System weiterbearbeitet. Eltern müssten ihre Anträge insofern nicht nochmals neu erfassen.
„Eltern sollen vor allem von den verbesserten Such- und Auswahlfunktionen, einem modernen und auf mobilen Endgeräten gut nutzbarem neuen Erscheinungsbild sowie einem eigenen Benutzerkonto profitieren. Das neue System basiert auf dem vom Berliner Softwarespezialisten netgo software GmbH, vormals arxes-tolina GmbH, entwickelten Kita-Planer 2“, erklärte Amtsleiterin Sabine Bibas. Auch für die am System teilnehmenden Träger von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen würden sich dank der neuen Software Transparenz und Abläufe rings um die Platzvermittlung vereinfachen.
Von insgesamt 295 Kindertageseinrichtungen und 345 Kindertagespflegestellen können Eltern über das neue System zum November bereits für 270 Kindertageseinrichtungen und 326 Kindertagespflegestellen Platzvermittlungsanträge online einreichen. Über die nächsten Monate die fehlenden Träger und Kindertagespflegepersonen ergänzt werden.
Um die Daten aus dem „Elternportal“ ins neue System einspielen zu können, schaltet die Landeshauptstadt Dresden das alte System am Mittwoch, 26. Oktober, ab. Die Übernahme der Antragsdaten ins neue System wird das Amt für Kindertagesbetreuung den Eltern voraussichtlich bis Mitte November schriftlich bestätigen. Für zwischenzeitliche Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Beratungs- und Vermittlungsstelle beim Amt für Kindertageseinrichtungen den Eltern gern per E-Mail an kitaportal@dresden.de und telefonisch unter Telefonnummer 0351-4885051 zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>