Der Gemeinschaftsgarten Mickten vom Gartennetzwerk Dresden hat heute Freitag, 13. Mai 2022, den kriminalpräventiven Jugendhilfepreis EMIL 2021 für sein Projekt „Weltchen“ erhalten. EMIL steht für Engagierte Mutige Intervenierende Lebenshilfe. Bettina Kusche, Vorstandsmitglied der Dresdner Stiftung Soziales & Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, übergab die an der JugendKunstschule gefertigte Keramikfigur EMIL und die Urkunde feierlich an Projektleiterin Eileen Körner. Geehrt wird die engagierte Arbeit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen von Gartenpflege und der Zusammenkunft in der Natur.
Das Projekt
Das mit dem EMIL ausgezeichnete Projekt „Weltchen“ ist ein Gemeinschaftsgarten, in dem verschiedene Welten und Kulturen aufeinandertreffen. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen kennenlernen können, in dem gespielt und gemeinsam gärtnert wird. Hier kommen Alt und Jung zusammen und lernen voneinander. Das Konzept befasst sich u. a. mit Themen der offenen Jugendarbeit, der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und der Selbstversorgung. Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit jungen Menschen leistet dieses Projekt auch eine vorbildhafte kriminalpräventive Jugendarbeit.
Das Projekt „Weltchen“ wurde von Aiko Wiederhold vom AWO Familienzentrum Altpieschen vorgeschlagen. In der Bewerbung heißt es: „Trotz immer wieder auftretender Fälle von Zerstörung und Vandalismus wird hier nicht versucht, die jungen Menschen auszuschließen, sondern sie zu integrieren und ihnen einen Raum zu geben, an dem auch sie ihre Freizeit verbringen können. Auf der rund 2.000 Quadratmeter großen Fläche gibt es Menschen, die für die Jugendlichen eintreten und auch deren Nöte, die hinter diesem destruktiven Verhalten stehen, sehen.“
EMIL 2021
Für den Preis wurden insgesamt neun Projekte eingereicht, wobei die Verantwortlichen von vier Projekten jeweils die Möglichkeit bekamen, dieses der Jury vorzustellen. Die Arbeit von Eileen Körner mit jungen Menschen steht exemplarisch für die vielfältige Präventionsarbeit. Das Projekt „Weltchen“ übernimmt Verantwortung für das Umfeld und die Rahmenbedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche, egal welcher Nationalität und welchen sozialen Umfeldes, aufwachsen.
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie konnte der Jugendhilfepreis des Jahres 2021 erst jetzt im Rahmen des Dresdner Gesprächskreises Jugendhilfe und Justiz im Stadtarchiv Dresden in würdiger Form überreicht werden. Der kriminalpräventive Jugendhilfepreis EMIL wird seit 2005 jährlich von der Jugendgerichtshilfe des Jugendamtes Dresden verliehen. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis stellt die Dresdner Stiftung Soziales & Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden zur Verfügung.
Weitere Informationen zum EMIL:
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>