Joachim Adolphi und seine Mitstreiter sind begeisterte Musiker. Mehrfach konnte man sie in der Vergangenheit vor dem Frankreichladen „Savoir vivre“ mit ihrer Straßenmusik erleben. Auch zum Abschied von Christian Wintrich, Leiter des Stadtbezirksamtes Pieschen, hatten sie im Dezember aufgespielt. Adolphi kennt Wintrich aus vielen Sitzungen des Stadtbezirksbeirates Pieschen, in dem er selbst für Die Linke sitzt. „Oft sind es Kinder, die ihre Eltern zum Verweilen animieren“, erzählt Joachim Adolphi. Sie seien neugierig, wollen die Musik hören und mehr über die Instrumente wissen.
„Jetzt wollen wir eine kleine Pieschener Stadtkapelle aufbauen und laden ab dem 2. Mai zum gemeinsamen Üben ein“, kündigte er an. Zehn Termine bis zum Ferienbeginn am 11. Juli seien vorerst geplant. Der genaue Ort werde noch mitgeteilt. Wer Lust hat und ein Instrument spielen kann, sei herzlich eingeladen, mitzumachen. Es würden Kinderlieder, Volkslieder oder auch bekannte Schlager gespielt. Die Instrumente sollten mitgebracht werden. „Und die Hemmungen am besten zu Hause lassen“, fügt Adolphi hinzu. Der Appell zum Mitmachen richte sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Die Teilnahme sei kostenfrei. „Wir spielen ehrenamtlich und aus Freude an der Musik“, betonte Adolphi. Nur für die Mietkosten seien Fördergelder beim Stadtteilfond Pieschen / Mickten beantragt worden.
Nach den Sommerferien sollen die Proben fortgesetzt werden. Ziel sei, eine Kerntruppe für die „Pieschner Stadtkapelle“ aufzubauen. Vielleicht sei man dann auch schon so weit und könne kleine Auftritte bestreiten. Joachim Adolphi hofft nun auf „mutige“ Musikerinnen und Musiker zum ersten Treffen am 2. Mai. „Kinderlieder, Volkslieder, Klezmer, Rock und Pop, Blues und vieles mehr – wir freuen uns auf Euch.“
Treffen zum gemeinsamen Musizieren: ab 2.Mai jeden Montag bis zum 11. Juli (außer am 6.Juni!), also 10 mal, von 18 bis 21 Uhr, der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>