ITM GmbH Arbeitgeber der Zukunft

ITM Gesellschaft für IT-Management erhält Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“

Die Firma ITM Gesellschaft für IT-Management hat als eines von lediglich vier sächsischen Unternehmen das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ erhalten. Sie hat ihren Sitz im Elbcenter in der Bürgerstraße in Pieschen. Auf der Grundlage eines umfassenden Prüfprozesses, bei dem Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelpunkt stehen, verleiht das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Hamburg, kurz DIND, diesen Award.

Geschäftsführer Klaus Hoogestraat: Haben gemeinsam hart gearbeitet

Die ITM Gesellschaft für IT-Management hat sich auf die Unterstützung ihrer Kunden bei der Umsetzung von Normen und Betreuung von IT-Landschaften spezialisiert. Zu ihrem Repertoire gehören Datenschutz, Informationssicherheit und Arbeitsschutz. Abgerundet wird ihr Knowhow durch Partner in den Bereichen Umweltschutz, Energiemanagement und Gebäudemanagement. Bei IT-Services betreut ITM namhafte Kunden in Sachsen. Neben dem Aufbau und Betrieb von IT-Landschaften unterstützt ITM in allen IT-Serviceprozessen, wie beispielsweise auch dem Vertragsmanagement.

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, für die wir als Team in den letzten Jahren gemeinsam hart gearbeitet haben. Sie bestätigt uns auf unserem langen Weg, andere Unternehmen zu unterstützen, in einer zunehmend digitalen, komplexen Wirtschaftswelt hochprofessionell zu arbeiten und Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen“, kommentierte Klaus Hoogestraat, geschäftsführender Gesellschafter der ITM die Auszeichnung. Hoogestraat hatte die 2006 als hundertprozentige Tochter der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gegründete ITM GmbH 2009 im Rahmen eines Management Buy Outs übernommen. Er war bereits vor der Privatisierung Geschäftsführer der Firma.

Prüfkriterium „Soziale Nachhaltigkeit“

Mit inzwischen mehr als 20 Jahren Erfahrung im Datenschutz gehört das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den führenden Beratungsunternehmen in Deutschland. ITM betreut mehr als 60 Kunden im In- und Ausland, darunter auch große namhafte Konzerne, und setzt hier auf ein hohes Maß an Digitalisierung bei der Gestaltung der Geschäftsprozesse ihrer Kunden und bei sich selbst.

Anzeige

Filmscreening mit Merle Spellerberg


Soziale Nachhaltigkeit, die Bestandteil des Prüfverfahrens ist, praktiziert ITM auf verschiedene Weise, wie Hoogestraat beschreibt. „Für uns sind Mitarbeiter in erster Linie Mitmenschen. Soll heißen, wir gehen intensiv auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter bezogen auf einen hohen Anspruch an Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und vieles mehr ein.“ Neben einem offenen und vertrauensvollen Umgang, einer hohen Fehlertoleranz sowie regelmäßigen gemeinsamen Essen gehöre auch ein enges Vertrauensverhältnis, dass es allen ermöglicht, auch mal mit privaten Angelegenheiten aufeinander zuzugehen, zum Betriebsklima.

Im Mittelpunkt stehe lebenslanges Lernen, betonte der Geschäftsführer. „Wir fördern unsere Mitarbeiter Jahr für Jahr mit Weiterbildungsmaßnahmen im fachlichen wie auch im persönlichen Bereich“. Das gelte auch für die Werkstudenten, die vom ersten Tag an anspruchsvolle Aufgaben übernehmen, mit denen sie sich schon früh fachlich sowie organisatorisch auf die zukünftigen Anforderungen als Mitarbeiter einstellen könnten.

Das Siegel als „Arbeitgeber der Zukunft“ soll auch bei der Gewinnung von Nachwuchskräften helfen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind nach Angaben des DIND „wichtige Aspekte für die Erfolgsaussichten und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Das interessiert vor allem junge, hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Projektförderungen entschieden

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über sechs Förderanträge beraten und entschieden. Fünf mal votierte der Beirat mit Zustimmung, >>>