In der Overbeckstraße werden bis Jahresende 36 Manna-Eschen gepflanzt

Cremeweiße Blüten von Mai bis Juni, die angenehm duften und unzählige Insekten anziehen. Eine dichte und kegelförmige Baumkrone. Das zeichnet die Manna-Esche Fraxinus ornus „Rotterdam“ aus. 36 dieser Bäume werden bis Dezember in der Overbeckstraße im Abschnitt zwischen Washingtonstraße und Scharfenberger Straße gepflanzt. Ab Montag sollen die Arbeiten dafür beginnen, kündigte das zuständige Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft jetzt an.

Abgebrochen: Auch hier soll ein neuer Baum gepflanzt werden. Foto: W. Schenk

Die Bäume wurden ausgewählt, weil sie in ihrer Wuchsform zum Straßenstandort passen und zudem stadtklimafest sind. Sie vertragen Trockenheit und Hitze gut. Die Pflanzarbeiten werden in Abschnitten realisiert und sollen bis Dezember dieses Jahres abgeschlossen sein. Damit die Bäume ausreichend Platz haben, werden sie auf der Südseite der Overbeckstraße in Pflanzinseln auf der Fahrbahn gepflanzt.

Auf der Nordseite müssen zunächst zehn stark geschädigte und zum Teil abgestorbene Bäume gefällt werden. Die neuen Straßenbäume kommen in den bestehenden Rasenstreifen zwischen Gehweg und Straße. „Der Verkehr einschließlich des ÖPNV bleibt während dieser Zeit aufrechterhalten, in den jeweiligen Bauabschnitten kommt es für Fußgänger temporär zu Einschränkungen“, erklärte Rathaussprecher. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft investiert insgesamt rund 250.000 Euro. Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hatte die Planung mit rund 38.000 Euro aus seinem Verfügungsfonds unterstützt.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Auf der Nordseite werden die Bäume im Rasenstreifen gepflanzt. Foto: W. Schenk

Vor drei Jahren hatte der Stadtbezirksbeirat die Anpflanzung von Bäumen in der Klingerstraße und in der Kopernikusstraße mit 120.400 Euro unterstützt. Auf der Westseite der Klingerstraße waren 32 Hopfenbuchen geplant. Einschließlich der vorbereitenden Maßnahmen und des Pflegeaufwandes für ein Jahr hatte das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft dafür 73.600 Euro veranschlagt. In der Kopernikusstraße kosteten Planung, Standortvorbereitung und Pflanzung von 12 Bäumen 46.800 Euro. Auch in diesem Jahr stehen die Chancen gut, dass weitere Mittel aus dem Stadtbezirksfonds für die Anpflanzung von Stadtbäumen verwendet werden. Vom Gesamtbudget in Höhe von 538.000 Euro stehen noch rund 250.000 Euro zur Verfügung. Damit sie zum Jahresende nicht verfallen, könnte das Grünamt erneut profitieren.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>