Seit 10. Januar arbeitet das kommunale Impfcenter im Dresdner. Es ist über den Eingang Goldene Pforte erreichbar und montags bis sonnabends von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Jetzt wird hier wegen der großen Nachfrage das Angebot um Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren erweitert. Ab 22. Januar verabreichen Kinderärztinnen und -ärzten jeden Sonnabend in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr diese Impfungen. Voraussetzung ist eine Online-Terminvereinbarung unter www.sachsen.impfterminvergabe.
Zum vereinbarten Termin sind die Krankenkassenkarte, das gelbe Impfbuch (falls vorhanden) sowie der Aufklärungs- und Anamnesebogen und die Einwilligungserklärung mitzubringen. Beide Sorgeberechtigten müssen der Impfung zustimmen. Alle Unterlagen sind auf der Dresden-Homepage unter dem Stichpunkt Impfungen abrufbar.
Die Sächsische Impfkommission empfiehlt die Impfung gegen SARS-CoV-2 mit Comirnaty von BioNTech für alle Kinder zwischen fünf und elf Jahren, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf oder Kontakt zu Menschen mit einem erhöhten Risiko, zum Beispiel hochbetagte oder immunsupprimierte Personen, haben. Der Impfstoff ist speziell für Kinder entwickelt. Eltern können sich vor Ort auch impfen lassen. Alle Personen über 30 Jahre erhalten in diesem Fall Moderna und Personen unter 30 Jahre werden mit BioNTech geimpft.
Im kommunalen Impfcenter arbeitet das Personal der Johanniter Unfallhilfe Hand in Hand mit medizinischen Fachkräften, die unter anderem dem öffentlichen Aufruf Dresdens gefolgt sind und sich engagieren wollen. Bis zu 150 Impfungen pro Tag und Team können verabreicht werden. Das kommunale Impfcenter war zunächst mit zwei Impfstrecken gestartet und wird zügig, je nach Personalverfügbarkeit, ausgebaut. Maximal können im Rathaus vier Impfstrecken betrieben werden, die dann bis zu 1.000 Impfungen pro Tag ermöglichen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>