Heute wieder! Orgelmusik in der Markuskirche mit Dietrich Westenhöfer

Die Sommerpause ist vorbei, der Herbst kommt und mit ihm wieder die genüsslichen Orgelstunden in Sankt Markus. Dieses Mal lädt der Meister selbst ein: „Ich möchte der Stimmung am politisch-ökonomischen Wolkenhimmel mit spätsommerlichem bzw. frühherbstlichem Glanz begegnen über allem, was kreucht und fleucht – uns inbegriffen – und mit der „Trösterin Musik“ (so der Komponist Anton Bruckner) vermitteln. Im Voraus Danke für Ihre Einkehr und die freundlichen Spenden!“

Schöner kann man es nicht schreiben.

„Aus tiefer Not schrei ich zu dir“, ein Choralsatz von Johann Sebastian Bach soll zu Beginn ein Ukraine-Gedenken sein. Gefolgt von einem Praeludio in d-Moll von Johann Krieger endet diese Einführung in einem Kyrie Eleison von Dieter Westenhöfer. Danach gibt es Weisen aus der Romantik, die das Geheimnis des Lebens beschreiben, immer auf der Suche nach der Blauen Blume. Ein Sonatinensatz von W.A. Mozart gesellt sich dazu. Wanderlieder stimmen auf die schönen Tage des Herbstes ein. Wandern als Besinnung, als Dank und Freude für die Schönheit und den Reichtum der Natur. So bekommt auch das hierzulande sehr bekannte Lied „Die Heimat hat sich schön gemacht und Tau blinkt ihr im Haar“ seine Bedeutung.

Selbst Kinderlieder schaffen es in den großen Orgelklang. Dietrich Westenhöfer ist bekannt dafür, auch der schlichtesten Weise einen Impuls für eigene Orgelsätze abzugewinnen. Freuen können sich die Zuhörer ebenso auf ein Präludium von Georg Friedrich Händel mit Variationen und Improvisationen des Organisten. Alle, die auf den Klang der Zimbelglöckchen warten, werden dies nicht vergebens tun.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Und schließlich ist es allen gegeben, nach dem 18-Uhr Abendläuten selbst die Stimme zu erheben in dem Lied: „Kein schöner Land …“ So bietet auch diesmal wieder die kleine besinnliche Orgelstunde mit Kantor i.R. Dieter Westenhöfer eine Vielfalt in Orgelmusik, die, wie man bemerken kann, immer noch zunimmt. Zeit, die kleinen Programmhefte zu sammeln!

Ein Blick in die Planung der nächsten Konzerte: an den Donnerstagen, 27. Oktober, 24. November, 15. Dezember und 26. Januar wird die Markuskirche wieder ihr Tore öffnen für Menschen, die Musik für ihr Leben brauchen und ihren Trost genießen.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>