Haltepunkt Trachau: Rasenmäher auf Gleise geworfen – Regionalbahn beschädigt

Nach einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr hat die Bundespolizei heute einen Zeugenaufruf gestartet. Den Grund beschreibt eine Behördersprecher so: „Dienstagnacht haben unbekannte Personen metallische Gegenstände in den Gleisbereich des Haltepunktes Trachau gelegt. Eine durchfahrende Regionalbahn, die auf der Strecke zwischen Leipzig und Dresden fährt, erfasste gegen 23.34 Uhr einen mutmaßlichen Rasenmäher mit über 150 km/h, wurde dabei stark beschädigt
und musste im Bahnhof Dresden Neustadt ausgesetzt werden.“ Die Fahrgäste im Zug seien bei dem Vorfall unverletzt geblieben. Die Höhe des Sachschadens konnte bisher noch nicht beziffert werden.

Die Bundespolizei hat inzwischen Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen und sucht nun Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Angaben zu den mutmaßlichen Tatverdächtigen machen können.

Telefon Bundespolizei: 0351 81 50 20

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>