Elbwiesenreinigung am 9 April: Handschuhe und Müllsäcke kommen per Post

Nach vielen kleineren Putzaktionen entlang der Elbe in Pieschen startet am Sonnabend, 9. April, die stadtweite Elbwiesenreinigung. Sie war in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. In diesem Jahr werden Handschuhe und Müllsäcke per Post an alle Elbwiesen-Putzer versendet. Dafür muss man sich zuvor anmelden. Wer sein eigenes Equipment hat, kann natürlich auch ohne Anmeldung an der Elbwiesenreinigung teilnehmen.

Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) hofft auf rege Beteiligung. „Das Frühjahr beginnt und es zieht uns alle wieder nach draußen in die Natur. Wir wollen in diesem Jahr die Tradition fortsetzen. Von 9 bis 12 Uhr können alle mithelfen, das 30 Kilometer lange Gebiet beidseitig der Elbe, zwischen Kaditz und Zschieren, von Abfällen und Schwemmgut zu befreien. Die Elbwiesen sind ein Schatz, den wir gemeinsam schützen können“, sagte sie.

Die Organisation unterscheidet sich jedoch 2022 aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie von den Aktionen in den vergangenen Jahren. Es werde keine Treffpunkte vor Ort und keinen Imbiss geben, erklärte ein Rathaussprecher. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum Donnerstag, 31. März 2022, per Mail an elbwiesenreinigung@dresden.de anzumelden. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft schickt anschließend per Post große und kleine Arbeitshandschuhe sowie Müllsäcke für den Einsatz zu.

Bei der Anmeldung werden daher folgende Informationen benötigt:

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


  • gewünschter Einsatzort an den Elbwiesen
  • Anzahl der teilnehmenden Personen (Erwachsene/Kinder)
  • Anschrift für den Versand der Arbeitsmaterialien.

Die gefüllten Abfallsäcke können am Aktionstag am Rand des Elberadweges oder entlang der Straßen nahe den Elbwiesen in Pieschen, Mickten und Kaditz abgestellt werden.

Alle Teilnehmer werden aufgefordert, eigenständig auf die Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen zu achten. So wird empfohlen, dass sich größere Gruppen vor Ort in mehrere kleine Grüppchen aufteilen. Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Stadt Dresden zu finden.

Interessenten können das ganze Jahr über auch eigene Putzaktionen entlang der Elbe oder auf anderen öffentlichen Flächen im Stadtbezirk Pieschen organisieren. So rufen zum Beispiel die Akteure von Wir lieben Elbe regelmäßig zu Putzaktionen auf. Die Stadt stellt auch in diesen Fällen Arbeitshandschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und holt die eingesammelten Abfälle ab.

Die Aktion sollte mindestens fünf Werktage vorher per Mail an putzaktionen@dresden.de mit Informationen zur Lage der Fläche, gewünschtem Termin, erwartete Teilnehmeranzahl sowie Kontaktdaten des Organisators angemeldet werden. Das Stadtbezirksamt Pieschen setzt sich dann mit dem Absender in Verbindung, um alles weitere abzustimmen.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>

Am Sonnabend findet „Meet&Street“ Fotografie-Festival im Geh8 statt

Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>