Bernd Uhlig (links) und Uwe Engert (rechts) im Biergarten des Wirtshaus Lindenschänke. - Foto: Maren Kaster

Dixieland und Spargel: Wirtshaus Lindenschänke ist Hauptspielstätte des kig-Dixieland-Festivals

Vier Tage voller Jazz, angenehmer Unterhaltung und gutem Essen. Zum ersten Mal wird das Wirtshaus Lindenschänke in diesem Jahr zur Hauptspielstätte des kig-Dixieland-Festivals. Von morgen Donnerstag, 19.05.2022 bis Sonntag, 22.05.2022 werden hier insgesamt fünf Konzerte stattfinden.

Wie alles begann

Die „kig – Kulturelle Interessengemeinschaft Dresden e.V.“ wurde vor 41 Jahren gegründet und organisierte ursprünglich Events für die Arbeiterklasse. „Studentenklubs gab es damals ohne Ende in der Stadt. Da kamen meine Vorgänger im Amte auf die Idee, doch mal einen solchen Klub für die Arbeitnehmer zu organisieren“, erinnert sich Bernd Uhlig vom kig-Vorstand. Die erste Veranstaltung fand im Deutschen Hygiene Museum statt. „Wir konnten aufgrund von zwei Jugendweihen damals die Bühne nicht nutzen und bauten kurzerhand eine eigene mitten im Saal. Dabei gab es allerdings Sicherheitsbedenken, weshalb wir rundum eine Absperrung anbrachten. Einer der Gäste meinte dann, es sehe aus wie ein Boxring“, erzählt Bernd Uhlig weiter. So entstand also der Name des Hauptkonzerts, das auch heute noch „Jazz im Boxring“ heißt.

Wie es in diesem Jahr weitergeht

Neben den eintrittspflichtigen Konzerten steht jedem Dixie- und Jazz-Freund auch das Rahmenprogramm bei freiem Eintritt offen. Schon vor drei Jahren gab es in der Lindenschänke Konzerte, allerdings nicht an allen vier Tagen. Danach ist das Festival coronabedingt zweimal ausgefallen. „Die Lindenschänke ist ein idealer Ort, mit einer herrlichen Umgebung direkt an der Elbe. Wir sind froh, hier eine neue Hauptspielstätte gefunden zu haben“, so Bernd Uhlig. Und auch Uwe Engert von der Lindenschänke ist die Vorfreude auf das Event anzumerken: „Kultur ist immer gut. Dieses Angebot wollen wir auch in den nächsten Jahren gerne aufrechterhalten“, so Engert. „Ganz besonders freuen wir uns auf das BrassBandBattle am Sonnabend.“ Dabei werden sich die TC Jazzband aus den Niederlanden und die Combo Gurilly aus Erfurt ein musikalisches Battle liefern. Letztere spielt auf dem Schaufelraddampfer „Stadt Wehlen“, der sich für etwa 15 Minuten auf der Elbe direkt neben der Lindenschänke ‚in den Strom legen‘ (halten) wird. Zeitgleich spielt die TC Jazzband im Biergarten.

Spargelzeit

Besonders stolz ist Uwe Engert auf sein regionales und saisonales Angebot. So kommt Fleisch aus der Privatfleischerei Arnold aus Elsterwerda, Fisch aus Moritzburg und Spargel aus Beelitz. Neben dem Spargel mit Schnitzel oder Rinderzunge gibt es ihn natürlich auch pur. „Wir haben jetzt täglich wieder von 12 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Da kommt mit Sicherheit jeder Spargelliebhaber auf seine Kosten. Und wem nur nach Bier und leckerer Bratwurst ist, der ist bei gutem Wetter täglich ab 16 Uhr in unserem Biergarten willkommen. Am Wochenende sogar ab 12 Uhr. Wir laden alle ein, Spargel und auch Dixie bei uns direkt an der Elbe zu genießen“, so Engert abschließend.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Spargel und Schnitzel, einer der Klassiker auf der Spargelkarte. - Foto: Maren Kaster

Spargel und Schnitzel, einer der Klassiker auf der Spargelkarte. – Foto: Maren Kaster

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>