Impfungen mit dem Impfstoff von Novavax können ab sofort von allen Bürgerinnen und Bürgern zunächst im Impfzentrum in der Messe Dresden in Anspruch genommen werden. Die bisherige priorisierte Abgabe nur an Gesundheits- und Pflegepersonal, das von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen ist, entfällt, heißt es in einer Pressemitteilung des Sächsischen Sozialmisteriums. Es ist ausreichend Impfstoff vorhanden.
„Ich freue mich, dass wir den neuen Proteinimpfstoff von Novavax nun auch allen Interessierten anbieten können. Meine Hoffnung ist, dass er für viele Bürgerinnen und Bürger eine Möglichkeit darstellt, sich nun doch gegen das Coronavirus impfen zu lassen“, sagte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD). Auch dieser neue Impfstoff schütze zuverlässig vor einer schweren Corona-Erkrankung. Köpping appellierte an alle Menschen, sich vollständig impfen zu lassen.
Zwar könne man auch einen Termine über das Buchungsportal des DRK vereinbaren, aber eine Terminbuchung sei nicht mehr zwingend notwendig. Auch kommunale Impfstellen sowie Krankenhäuser verfügen über Impfstoff von Novavax. Schnellstmöglich sollen nun auch die Arztpraxen mit einbezogen werden.
Für wen die Impfung empfohlen wird
Die Sächsische Impfkommission (SIKO) empfiehlt eine Impfung mit dem Impfstoff von Novavax (»Nuvaxovid«) allen Personen ab 18 Jahre. Für eine Grundimmunisierung sind zwei Impfungen mit einem Abstand von 21 Tagen empfohlen. Ungeimpfte Personen mit einer durchgemachten Coronavirus-Infektion können eine Impfstoffdosis Nuvaxovid frühestens nach 28 Tagen (optimal ab 3 Monaten) zur Komplettierung der Grundimmunisierung erhalten. Eine Auffrischungsimpfung wird frühestens nach 3 Monaten empfohlen – zum Einsatz kommen soll vorzugsweise ebenfalls Novavax. Für Schwangere und Personen, die mit einem mRNA-Impfstoff zuvor geimpft wurden, wird der Impfstoff derzeit nicht empfohlen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>