Bandfoto Caracou -

„Caracou“ – Gypsy Jazz aus der Leipziger Vorstadt

„Unser Name steht für Gypsy-Swing, Chanson oder auch Jazz à la Manouche aus Deutschland“, so stellt sich die Band „Caracou“ auf ihrer Homepage selbst vor. Ihre Musik soll zum Tanzen animieren und mitreißen. Im September erscheint das erste Album.

Bandgeschichte und Stil

Im Stil von Django Reinhard spielen die 5 Bandmitglieder schon seit 2019 zusammen. Frank Schlüter (Gitarre) brachte die Musiker Jana Pöche (Gesang), Gunther Lietz (Geige), Chris Farnaby (Kontrabass) und Klaus Jacob (Gitarre) zusammen. Das erste Konzert im Dezember 2019 kam damals gut an, erinnern sich alle. Doch die Pandemie hat den erfolgreichen Start etwas gedämpft. Durch Corona wurde vieles verschoben, nochmals verschoben und schließlich abgesagt. So war „Caracou“ zum Anfang vor allem online bei Streaming-Konzerten zu hören.

Das Besondere bei „Caracou“ sind ihre eigenen Stücke und die Tatsache, dass es Gesang gibt. „Das ist in dem Genre nicht selbstverständlich“, erklärt Chris Farnaby. Außerdem wird der Gesang oft mit Satzgesang (Background-Gesang) unterstützt oder ergänzt. „Wir versuchen eine Balance zwischen arrangierten Stücken und Improvisation herzustellen. Ein und dasselbe Lied klingt live nie gleich“, so Gunther Lietz.

Das Wort „Caracou“ ist übrigens eine Wortneuschöpfung der Band und setzt sich aus „Caravan“ und „Coucou“ zusammen – beides Stücke aus ihrem Programm.

Anzeige

Frieden


Bandprobe von Caracou - Foto: Maren Kaster

Caracou bei der Bandprobe. Foto: Maren Kaster

Debüt-Album erscheint im September

Nach einer kleinen Sommerpause im August, startet „Caracou“ im September seine Release Tour. Kurz vorher erscheint das erste Album „pas à pas“. „Auf die CD hat sich die Pandemie positiv ausgewirkt, weil sie uns Zeit zum Lieder schreiben gegeben hat. Deshalb besteht die Hälfe des Albums aus eigenen Stücken“, berichtet Jana Pöche. Für die Aufnahme des Albums haben sich die 5 Musiker für eine Woche im Waldhausstudio in der Altmark in Sachsen-Anhalt einquartiert. Dort konnten sie dem Alltag entfliehen und sich einige Tage komplett auf ihre Musik konzentrieren.

Für „pas à pas“ hat die Band eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die noch bis zum 3. August läuft. Das Album, neue Fotos und Artwork sollen so Wirklichkeit werden. Wer das Album gerne schon vorbestellen, „Caracou“-Merchandising erwerben oder die Band generell unterstützen möchte, wird hier fündig.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Sachsenbad: Vorlage listet Details zum Bauzustand auf

Transparenz und Wiederherstellung von verloren gegangenem Vertrauen – das waren zwei wichtige Forderungen in der Mitglieder des >>>

Datenspuren-Konferenz in Dresden: Beiträge gesucht für Veranstaltung im September

Vom 19. bis 21. September 2025 lädt der Chaos Computer Club Dresden (C3D2) zur 21. Ausgabe der Datenspuren ein. Die Konferenz findet im Zentralwerk >>>

Pieschner Kinotipps ab 15. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>