Um den Wünschen der Fahrgäste nach regelmäßiger Durchlüftung von Bussen und Straßenbahnen nachzukommen, werden ab Sonnabend an allen Haltestellen die Türen automatisch geöffnet. Im Unterschied zum Frühjahr 2021 passiert das aber nur dann, wenn ein Fahrgast im Wagen den Haltewunschtaster gedrückt hat oder jemand von draußen zusteigen möchte. Will niemand aus- oder einsteigen, fährt das Fahrzeug wie üblich langsam an der Haltestelle durch.
Bei geplanten Anschlüssen wie zum Beispiel am Postplatz werden die Türen nach Ankunft des Fahrzeuges für eine Fahrgastbetätigung freigegeben. Nach Ablauf des Anschlusses öffnet der Fahrer vor der Abfahrt noch einmal alle Türen. Bei der Ankunft an Endpunkten öffnet der Fahrer alle Türen, schließt sie wieder und gibt sie anschließend für die individuelle Fahrgastbetätigung frei.
Die Absperrung der ersten Sitzreihe in den Bussen bleibt unverändert. Auch wird die in Fahrtrichtung gesehen erste Tür der Busse an den Stationen aus Sicherheitsgründen nicht mit geöffnet.
Im Spannungsfeld zwischen zusätzlicher Frischluft in Bussen und Bahnen, einer schnellen Auskühlung der Wagen bei winterlichen Temperaturen und den Auswirkungen auf die Fahrzeiten durch längeren Aufenthalt an den Stationen sei mit der jetzt gewählten Variante ein passender Kompromiss gefunden worden, erklärte ein DVB-Sprecher.
Das könnte Sie auch interessieren …
Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>
Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>
Nach dem Diebstahl von Baumaterial ist in der Nacht zu Dienstag gegen 1:45 Uhr ein Tatverdächtiger (39) gestellt worden. Ein Zeuge hatte >>>
Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>
Seit über 30 Jahren ist der Rote Baum e.V. Teil des Pieschener Soziallebens. Genauso lange organisiert der Verein, der seinen Sitz in der >>>