Hotelmanager Florian Stühmer neben den Bienenstöcken auf dem Arcotel Dresden - Foto: Maren Kaster

Bienenrettung statt Zimmerreinigung: Arcotel setzt sich für den Schutz der Bienen ein

Gäste der Arcotel Hotels haben die Wahl: Wer mehr als eine Nacht bleibt, kann freiwillig auf die tägliche Reinigung des Zimmers verzichten. Für jede eingesparte Zimmerreinigung fließt ein Beitrag in einen Spendentopf, mit dem Bienenschutzprojekte unterstützt werden. Nach der coronabedingten Durststrecke und pünktlich zum heutigen Weltbienentag geht „Give Bees a Chance“ mit voller Energie in die Verlängerung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treiben das Projekt mit großem Tatendrang voran und sind dankbar, dass die Gäste ebenso begeistert sind und sich erfreulich oft für eine Bienen-Spende entscheiden.

Die Bienenstöcke auf dem Arcotel Dresden - Foto: Maren Kaster

Die Bienenstöcke auf dem Dach des Arcotel Dresden – Foto: Maren Kaster

Über das Projekt

Seit Beginn im Jahr 2015 haben bienenfreundliche Gäste die von Arcotel Hotels gegründete Initiative „Give bees a Chance“ unterstützt. 2015 wurde ein Betrag von 17.000 Euro an die ORF-Organisation „MUTTER ERDE“ für die Unterstützung von Bienenprojekten in Österreich übergeben, 2017 kam bereits die beachtliche Summe von 100.000 Euro zusammen Damit wurden fast 20 engagierte Bienenschutzprojekte in Deutschland und Österreich gefördert. 2018 und 2019 wurde die Summe sogar noch einmal übertroffen. „Das kleine Projekt, das wir 2015 unter dem Motto ‚Kleine Schritte, große Erfolge‘ gestartet haben, ist inzwischen dank der Unterstützung und Resonanz unserer Gäste zu einer wirklich großen Initiative geworden. Wir erhalten durchwegs positives Feedback von unseren Gästen – viele sind angenehm überrascht, dass sie mit so einem kleinen Verzicht zu einer großen Sache beitragen können“ sagt Dr. Renate Wimmer, Eigentümerin der Arcotel Unternehmensgruppe. „Ohne unsere Gäste könnten wir das alles nicht umsetzen – daher sind wir sehr stolz darauf, dass die Zahl der Unterstützer jedes Jahr steigt.“

Bienennahrung - einer von vielen Lavendelkästen auf der Terrasse des Arcotel Dresden - Foto: Maren Kaster

Bienennahrung – einer von vielen Lavendelkästen auf der Terrasse des Arcotel Dresden – Foto: Maren Kaster

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Sieben Bienenstöcke auf dem Dach

Darüber hinaus sorgen die Arcotel Hotels für angenehme Lebensräume. Fleißige Bienen nutzen die weitläufigen Flachdächer der Hotelgruppe in Stuttgart, Hamburg, Linz, Wien und auch hier in Dresden über den Sommer als ,Stadtwohnungen‘. Auf dem Arcotel Dresden stehen aktuell sieben Bienenstöcke. „Drei davon sind Wirtschaftsvölker und vier im Aufbau befindliche Ableger“, erklärt der betreuende Imker Peter Knobloch. Vom Dach aus können die Bienen in Parks, Grünanlagen, Alleen oder auf Dachterrassen und Balkonen Nektar sammeln. Neben dem Arcotel Hotel Dresden wurde zusätzlich ein großes Blumenbeet als Nahrungsangebot für die kleinen Bestäuber angepflanzt. Zusätzlich stehen auf der Terrasse einige Kästen mit Lavendel. „Die gefallen nicht nur den Bienen, sondern sind auch für die Gäste schön anzusehen“, so Hotelmanager Florian Stühmer.

Die Qualität des Stadthonigs steht dank der evolutionär erlangten Fähigkeit der Bienen, Schadstoffe herauszufiltern, der eines Landhonigs um nichts nach. Auf dem Frühstücksbüffet findet der eigene Honig seit Jahren großen Zuspruch. Zudem haben die Küchenchefs der Arcotel Restaurants so viele Rezepte mit Bienenhonig kreiert, dass ein eigenes Bienenkochbuch entstanden ist.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Waldbrand in der Dresdner Heide – Einsatzkräfte verhinderten Ausbreitung

Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, brach gegen 18:15 Uhr in der Dresdner Heide ein Waldbrand aus. Das betroffene Gebiet liegt in der „Jungen >>>

Zukunftskonzept: Krankenhaus Neustadt ohne stationäre Notaufnahme

Das Klinikum Dresden mit Standorten in Friedrichstadt, Trachau, Löbtau und am Weißen Hirsch verfolgt weiterhin die im Jahr 2021 entwickelte >>>

Feriencamp im Eselnest – Anmeldung möglich

Die Sächsischen Schulsommerferien stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr bietet der Pieschener Verein „Eselnest“ eine Feriencampwoche >>>

Baustellen und Straßenbahnumleitungen

Wie die Dresdner Verkehrsbetriebe mitteilen, wird ab Montag der Straßenbahnverkehr in Richtung Kaditz unterbrochen. Grund dafür sind >>>

Pieschner Kinotipps ab 26. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>