Ab sofort stehen in der Bibliothek Pieschen sechs E-Book-Reader von PocketBook zur Ausleihe zur Verfügung. Interessierte Leserinnen und Leser können die Reader mit ihrem eigenen gültigen Benutzerausweis für die Städtischen Bibliotheken Dresden und einem Mindestalter von 16 Jahren für vier Wochen ausleihen.
Die E-Reader konnten durch Fördermittel des Stadtbezirksbeirates Pieschen gekauft werden. „Um Nutzenden der Bibliothek Pieschen den Zugang zu den qualitativ und quantitativ breit gefächerten digitalen Angeboten zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen, möchten wir gern eBook-Reader zur Ausleihe anbieten“, hatte Bibliotheksleiterin Silke Zimmermann den Antrag auf der Sitzung des Stadtbezirksbeirates im März dieses begründet. So hätte Nutzerinnen und Nutzer über diese Leihgeräte die Möglichkeit, sich mit der Technologie vertraut zu machen, Erfahrungen bei der Nutzung zu sammeln und ihre Medienkompetenz zu erhöhen. „Vor allem Interessierte, die sich keine eigenen Geräte leisten könnten, werde damit die Möglichkeit gegeben, das Angebot der Bibliothek zu nutzen“, betonte Zimmermann.
Die e-Bibo Dresden bietet in der Onleihe unter anderem 20.000 belletristische E-Books für E-Book-Reader, Tablets und Smartphones, 2.300 E-Books für Kinder und 9.500 E-Books zu Sachthemen an: von Ausbildung & Studium, Computer & Internet, Geschichte & Kultur bis zu Wirtschaft & Unternehmen. Für die Nutzung der Angebote ist ein gültiger Benutzerausweis erforderlich.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>