Wie flieht man richtig vor dem Fuchs? Wie werden die Ostereier bemalt? Antworten auf diese und andere Fragen gibt „Die Häschenschule“. Fünf Mal ist Anfang April die Puppenspielerin Randi Kästner-Kubsch in einem Solospiel in dem Stück zu sehen. Das Puppentheater mit Figuren aus Papier nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Fritz Koch-Gotha und Albert Sixtus für die ganze Familie mit Kindern ab 5 Jahren kommt im Kulturhafen Pieschen auf die Bühne.
Dieses Buch – rührend altmodisch und fast konfliktfrei – idyllisiert ausgerechnet die Schule, nicht gerade Lieblingsort der meisten Kinder, heißt es in der Ankündigung des „August Theaters“. Trotzdem ist es seit 1926 bis heute eines der populärsten Kinderbücher, ebenso wie der „Schulausflug“ von Richard Heinrich und Albert Sixtus, das ebenfalls in dieser Inszenierung seinen witzigen Platz gefunden hat. Diese Hasenschule, in der es um Kohl und Mohrrüben, Fuchs-Flucht-Kunde sowie Ostereiermalen geht, ist die Schule unserer Urgroßeltern – humorvoll verklärt.
In „Die Hasenschule“ steht Randi Kästner-Kubsch live als Hasen-Oma auf der Bühne. Die Geschichten werden mit einzigartigen Stockpuppen und Marionetten aus Papier erzählt. Das Stück ist mit Texten des Berliner Puppenspielers Peter Waschinsky neu angereichert – er sorgte auch für die Ausstattung und führt Regie.
Worum geht es? Der erste Schultag ist da! Fröhlich machen sich Hasengretchen und Hasenhans auf den Weg in die Häschenschule im Wald. Dort erwartet sie der alte Lehrer, um ihnen alles beizubringen, was ein richtiger Hase wissen sollte. Neben Pflanzenkunde, Gartenarbeit, Hakenschlagen und Geschichten über den gefährlichen Fuchs, lernen die Häschen natürlich auch, wie man Ostereier mit den schönsten Farben bunt bemalt.
Die heiteren Verse des Kinderbuchautors Albert Sixtus und die liebevollen, detailreichen Bilder des Illustrators Fritz Koch-Gotha machten dieses Bilderbuch seit seiner Veröffentlichung 1926 zu einem Klassiker der deutschen Kinderbuchliteratur. „Die Häschenschule“ und der „Schulausflug“ von Richard Heinrich und Albert Sixtus dienten als Vorlage für dieses Stück. Das Stück erlaubt einen liebe- und humorvollen Einblick in die Schulzeit vor 100 Jahren.
Fr 1.4. 16:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
Sa 2.4. 11:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
So 3.4. 15:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
Di 5.4. 10:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
Mi 6.4. 10:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
Hier gibt es Tickets und mehr Infos
Das könnte Sie auch interessieren …
Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat am Sonntagabend gegen 22.50 Uhr hat eine Drohne ein Flugzeug beim Landeanflug gefährdet.
Die >>>
Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>
Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>
Mittagspause im „Pesta“ – die Schülerinnen und Schüler strömen in Scharen die Treppe herunter, schnappen sich Mal- >>>