August Theater zeigt „Die Häschenschule“ – Solospiel von Randi Kästner-Kubsch

Wie flieht man richtig vor dem Fuchs? Wie werden die Ostereier bemalt? Antworten auf diese und andere Fragen gibt „Die Häschenschule“. Fünf Mal ist Anfang April die Puppenspielerin Randi Kästner-Kubsch in einem Solospiel in dem Stück zu sehen. Das Puppentheater mit Figuren aus Papier nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Fritz Koch-Gotha und Albert Sixtus für die ganze Familie mit Kindern ab 5 Jahren kommt im Kulturhafen Pieschen auf die Bühne.

Dieses Buch – rührend altmodisch und fast konfliktfrei – idyllisiert ausgerechnet die Schule, nicht gerade Lieblingsort der meisten Kinder, heißt es in der Ankündigung des „August Theaters“. Trotzdem ist es seit 1926 bis heute eines der populärsten Kinderbücher, ebenso wie der „Schulausflug“ von Richard Heinrich und Albert Sixtus, das ebenfalls in dieser Inszenierung seinen witzigen Platz gefunden hat. Diese Hasenschule, in der es um Kohl und Mohrrüben, Fuchs-Flucht-Kunde sowie Ostereiermalen geht, ist die Schule unserer Urgroßeltern – humorvoll verklärt.

In „Die Hasenschule“ steht Randi Kästner-Kubsch live als Hasen-Oma auf der Bühne. Die Geschichten werden mit einzigartigen Stockpuppen und Marionetten aus Papier erzählt. Das Stück ist mit Texten des Berliner Puppenspielers Peter Waschinsky neu angereichert – er sorgte auch für die Ausstattung und führt Regie.

Worum geht es? Der erste Schultag ist da! Fröhlich machen sich Hasengretchen und Hasenhans auf den Weg in die Häschenschule im Wald. Dort erwartet sie der alte Lehrer, um ihnen alles beizubringen, was ein richtiger Hase wissen sollte. Neben Pflanzenkunde, Gartenarbeit, Hakenschlagen und Geschichten über den gefährlichen Fuchs, lernen die Häschen natürlich auch, wie man Ostereier mit den schönsten Farben bunt bemalt.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Die heiteren Verse des Kinderbuchautors Albert Sixtus und die liebevollen, detailreichen Bilder des Illustrators Fritz Koch-Gotha machten dieses Bilderbuch seit seiner Veröffentlichung 1926 zu einem Klassiker der deutschen Kinderbuchliteratur. „Die Häschenschule“ und der „Schulausflug“ von Richard Heinrich und Albert Sixtus dienten als Vorlage für dieses Stück. Das Stück erlaubt einen liebe- und humorvollen Einblick in die Schulzeit vor 100 Jahren.

Termine im Kulturhafen Dresden, Leisniger Str. 53:

Fr 1.4. 16:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
Sa 2.4. 11:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
So 3.4. 15:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
Di 5.4. 10:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)
Mi 6.4. 10:00 Die Häschenschule (ab 5 Jahren)

Hier gibt es Tickets und mehr Infos

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>