Die erste weihnachtliche Lesung auf dem Konkordienplatz hatte mehr Publikum verdient. Aber das kann sich ja noch entwickeln. Bis zum 24. Dezember werden sich Anwohnerinnen und Anwohner und Sympathisanten der Initiative beim Vorlesen der weihnachtlichen Geschichten abwechseln. René und Uta hatten den Platz stimmungsvoll ausgeleuchtet, Tisch, Sessel und Leseleuchte bereitgestellt. Damit alles gut zu hören ist, gibt es ein Mikrofon und Lautsprecher. Zum Auftakt am Donnerstagabend zeigte Sabine eine pantomimische Performance.
Dann war es Zeit für die Premiere von Eileen Körner, Ehrenamtskoordinatorin in der Laurentiuskirchgemeinde. Zum Vorlesen hatte sie sich die Geschichte von Lori Evert „Ein wunderbarer Weihnachtswunsch“ ausgesucht. Die schönen Illustrationen zeigte sie auch den zuhörenden Kindern. Auf dem Tisch dampfte der heiße Tee, serviert aus dem Café 21, das auch den Strom spendet. Die Technik stellt Thomas Oelsner mit seinem Veranstaltungsservice zur Verfügung.
Heute liest Maria Buchmüller. Am Wochenende folgen Antje Wildeboer und Salma Rolland. Das ganze Programm der Märchenstunde auf dem Konkordienplatz gibt es hier.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>