Anne Polifka schreibt Science Fiction – jetzt ist „Der letzte Außenposten“ erschienen

Anne Polifka hat sich viel vorgenommen. Sie schreibt Kurzgeschichten und Bücher. Jetzt ist der erste Band der Buchserie „Impakt-Chroniken“ erschienen. Der Titel: Der letzte Außenposten. „Mindestens drei Bücher sollen in der Serie erscheinen“, erzählt die an der Grenze zwischen den Stadtteilen Pieschen und Mickten lebende Autorin. Die gelernte Kauffrau für Büromanagement arbeitet in Teilzeit am Max-Planck-Institut. In ihrer Freizeit schreibt sie.

„Der erste Band der ‚Impakt-Chroniken‘ beginnt im Jahr 2029 an Bord der ISS. Außerplanmäßig erreichen Wissenschaftler und andere Zivilisten die ISS. Viel Zeit bleibt der Crew nicht, über das überraschende Andockmanöver nachzudenken. Ein Asteroid schlägt auf der Erde ein und verwüstet sie. Die Katastrophe löscht nahezu die ganze Menschheit aus, der Kontakt zur Erde ist abgebrochen. Nun ist die Besatzung auf sich gestellt“, beschreibt die Autorin die Idee zum Buch. Bei den Arbeiten zu Teil 1 der Impakt-Chroniken, mit denen sie im Dezember 2020 begonnen hatte, konnte sie auf die bereits erschienene Kurzgeschichte „Sirona“ aufbauen. Diese handelt von einem Asteroideneinschlag auf der Erde, der von Bord der ISS beobachtet wird.

Das im Selbstverlag erschienene Buch gibt es als Taschenbuch, Hardcover oder eBook. Quelle: a. polika

Es gehe ihr nicht um den Weltuntergang als Thema, erzählt Anne Polifka, sondern darum, wie Menschen mit den verschiedensten Charakteren und Biografien auf kleinstem Raum – der ISS – miteinander umgehen und überleben. Der Roman verbinde das Leben im All mit all seinen Facetten und einen Psychothriller, der sich hunderte Kilometer über der Erdoberfläche abspielt.

Anzeige

Frieden


Bei ihren Recherchen zu dem Buch hatte sie sich auch an das Deutsche Luftfahrtzentrum gewandt. Schließlich müsse man bei der maximalen Belegung der ISS von realistischen Zahlen ausgehen oder die einzelnen Module der Raumstation korrekt bezeichnen. Auch über die Funktionsweise des Asteroidenwarnsystems konnte sie sich ausführlich sachkundig machen.

„Als ich elf Jahre alt war, fing ich an zu schreiben“, erinnert sie sich. Im November 2020, da war sie 29 Jahre alt, gab sie mit der Kurzgeschichte „Sirona“ ihr Debüt in der Anthologie „Autoren Sternzeit: Geschichten, die nie erzählt wurden“. Zuvor hatte sie bereits als Lektorin, Ghostwriterin und Coverdesignerin unter dem Namen „DragonWriting“ umfangreiche Erfahrungen gesammelt.

Der neue Roman ist ab sofort im Onlineshop der Autorin, bei Amazon, Thalia und weiteren gängigen Buchhandlungen erhältlich.

Service:

„Der letzte Außenposten“ 404 Seiten, erschienen im Selbstverlag, erster Band der Buchserie „Impakt-Chroniken“
Taschenbuch (15,99 €) und Hardcover (24,99 €), als eBook exklusiv auf Amazon für 6,99 € bzw. kostenlos bei kindle unlimited
ISBN Softcover: 9783754656419, ISBN Hardcover: 9783754657331
Anne Polifka >>online, Instagram: annepolifka, Facebook: Anne Polifka – Schriftstellerin

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>