Seniorenzentrum Impuls: 20 Schrittzähler für mehr Spaß auf dem Geh-sundheitspfad

Für den Geh-sundheitspfad in Trachau stehen seit Montag im DRK Seniorenzentrum „Impuls“ in der Bürgerstraße 20 Schrittzähler zum Ausleihen zur Verfügung. Damit kann jetzt jeder selbst prüfen, ob er für die 6 Kilometer wirklich rund 10.000 Schritte benötigt. So steht es auf den Tafeln an den zwölf Stationen. „Der Geh-sundheitspfad ist so ausgelegt, dass Sie 10.000 Schritte auf ihm gehen können. Nehmen Sie sich dafür etwa zwei Stunden Zeit.“

„Wir sind die Anlaufstelle für alle, die gern mehr wissen wollen über den Geh-sundheitspfad“, sagt Sozialpädagogin Adrienne Höfgen vom Seniorenzentrum „Impuls“. Wer den Schrittzähler ausleihen möchte, müsse 10 Euro Kaution hinterlegen. „Außerdem führen wir zu dem Projekt noch eine Umfrage und einen Quiz durch“, erläutert sie. Die Antworten werden dann bei der Rückgabe der Schrittzähler mit eingesammelt. Die Broschüre zum „Geh-sundheitspfad“ könnten die Wanderer behalten.

Das Angebot mit den Schrittzählern richte sich auch an andere Interessierte. Vielleicht wolle ja die ganze Familie bei einem Ausflug mal die Schritte zählen, meinte Adrienne Höfgen. Für Besucher im Seniorenzentrum gelte die 2G-Regel. Die Ausgabe der Schrittzähler sei von Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr möglich.

Der Geh-sundheitspfad in Trachau ist ein Projekt, das vom Forschungsverbund Public Health Sachsen der TU Dresden in Kooperation mit dem Dresdner Gesundheitsamt und dem Seniorenzentrum Impuls entwickelt wurde. Es ist eines von insgesamt zehn Vorhaben bundesweit, das unter dem Förderungsschwerpunkt „Bewegung und Bewegungsförderung“ vom Bundesgesundheitsministerium im Projektzeitraum 2019 bis 2022 gefördert und Ende August 2021 eingeweiht wurde.

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>