Seniorenzentren unterstützen bei Vorbereitung auf Corona-Schutzimpfung

Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Corona-Schutzimpfung können Seniorinnen und Senioren von den Teams der Begegnungsstätten des Deutschen Roten Kreuzes und der Volkssolidarität im Stadtbezirk Pieschen erhalten. Derzeit werden entsprechend der bundesweit festgelegten Priorisierung die über 80-Jährigen geimpft. Neue Termine werden jedoch derzeit aufgrund von Lieferengpässen beim Impfstoffhersteller Biontech/Pfizer nicht vergeben. Wir werden hier informieren, sobald sich die Situation wieder ändert.

Bei der Durchführung der Impfung müssen nach Angaben des DRK Sachsen folgende Dokumente mitgebracht werden:

Das Aufklärungsmerkblatt und der Anamnesebogen müssen ausgefüllt und unterschrieben werden. Um die Abläufe in den Impfzentren zu beschleunigen sei es hilfreich, den Aufklärungsbogen vorab durchzulesen und einen Anamnesebogen sowie eine Einverständniserklärung auszufüllen, hatte ein Rathaussprecher empfohlen.

„Dabei bieten wir den Seniorinnen und Senioren gern Hilfe und Unterstützung an“, sagte Sozialpädagogin Adrienne Höfgen vom DRK-Seniorenzentrum Impuls. Aus Infektionsschutzgründen sollte dies, wann immer möglich, telefonisch erfolgen. In dringenden Fällen seien nach vorheriger telefonischer Absprache auch persönliche Beratungen in der Einrichtung sowie Hausbesuche möglich.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Konkret könne das Impuls-Team beim Ausfüllen der Formulare „assistieren und beraten“. Zudem könnten die nötigen Formulare zuvor per Post an die Seniorin oder den Senior verschickt werden.

Das Team der Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge der Volkssolidarität bietet ebenfalls Unterstützung und Hilfe bei der Vorbereitung auf die Corona-Schutzimpfung an. Auch hier werden die Unterlagen bei Bedarf an die Seniorinnen und Senioren verschickt. Hausbesuche würden in dringenden Fällen stattfinden, Beratungsbesuche in der Einrichtung nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

Beide Einrichtungen betonten, dass sie selbst die Vereinbarung der Impftermine nicht übernehmen könnten. Auch finden in deren Räumen keine Impfungen statt.

Service:
  • Telefon Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge: 0351 5010441
  • Telefon DRK-Seniorenzentrum Impuls: 0351 84722678
  • Impftermin telefonisch vereinbaren: Telefon-Hotline 0800 0899 089
  • Impftermin online vereinbaren
  • Infotelefon zu Fragen rings um die Corona-Schutzimpfung: 116 117

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>