Seniorenzentren unterstützen bei Vorbereitung auf Corona-Schutzimpfung

Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Corona-Schutzimpfung können Seniorinnen und Senioren von den Teams der Begegnungsstätten des Deutschen Roten Kreuzes und der Volkssolidarität im Stadtbezirk Pieschen erhalten. Derzeit werden entsprechend der bundesweit festgelegten Priorisierung die über 80-Jährigen geimpft. Neue Termine werden jedoch derzeit aufgrund von Lieferengpässen beim Impfstoffhersteller Biontech/Pfizer nicht vergeben. Wir werden hier informieren, sobald sich die Situation wieder ändert.

Bei der Durchführung der Impfung müssen nach Angaben des DRK Sachsen folgende Dokumente mitgebracht werden:

Das Aufklärungsmerkblatt und der Anamnesebogen müssen ausgefüllt und unterschrieben werden. Um die Abläufe in den Impfzentren zu beschleunigen sei es hilfreich, den Aufklärungsbogen vorab durchzulesen und einen Anamnesebogen sowie eine Einverständniserklärung auszufüllen, hatte ein Rathaussprecher empfohlen.

„Dabei bieten wir den Seniorinnen und Senioren gern Hilfe und Unterstützung an“, sagte Sozialpädagogin Adrienne Höfgen vom DRK-Seniorenzentrum Impuls. Aus Infektionsschutzgründen sollte dies, wann immer möglich, telefonisch erfolgen. In dringenden Fällen seien nach vorheriger telefonischer Absprache auch persönliche Beratungen in der Einrichtung sowie Hausbesuche möglich.

Anzeige

Frieden


Konkret könne das Impuls-Team beim Ausfüllen der Formulare „assistieren und beraten“. Zudem könnten die nötigen Formulare zuvor per Post an die Seniorin oder den Senior verschickt werden.

Das Team der Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge der Volkssolidarität bietet ebenfalls Unterstützung und Hilfe bei der Vorbereitung auf die Corona-Schutzimpfung an. Auch hier werden die Unterlagen bei Bedarf an die Seniorinnen und Senioren verschickt. Hausbesuche würden in dringenden Fällen stattfinden, Beratungsbesuche in der Einrichtung nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

Beide Einrichtungen betonten, dass sie selbst die Vereinbarung der Impftermine nicht übernehmen könnten. Auch finden in deren Räumen keine Impfungen statt.

Service:
  • Telefon Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge: 0351 5010441
  • Telefon DRK-Seniorenzentrum Impuls: 0351 84722678
  • Impftermin telefonisch vereinbaren: Telefon-Hotline 0800 0899 089
  • Impftermin online vereinbaren
  • Infotelefon zu Fragen rings um die Corona-Schutzimpfung: 116 117

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>