Schuldnerberatungsstelle in Pieschen hilft kostenlos und auf Wunsch anonym

Krisenbedingte Kurzarbeit, leere Auftragsbücher und Erwerbslosigkeit – viele Haushalte sind durch die Coronakrise schwer gebeutelt. Die Zahl der Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten nimmt zu, Zahlungsverpflichtungen können nicht mehr bedient werden. Vor diesem Hintergrund haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fünf geförderten Dresdner Schuldnerberatungsstellen zu Wort gemeldet und erklärt: „Wir lassen Sie nicht im Dunkeln sitzen.“ Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch auch anonym.

Wie hoch allein die zusätzliche Belastung der Haushalte durch coronabedingte Kurzarbeit war, hat die Arbeitsagentur Dresden jetzt mitgeteilt und für die Monate März bis Juni 2020 endgültige Zahlen für die betroffenen Betriebe und Personen vorgelegt.

  • März: Betriebe 2.888, Personen 18.267
  • April: Betriebe 4.498, Personen 35.359
  • Mai: Betriebe 3.828, Personen 2.668
  • Juni: Betriebe 2.668, Personen 24.151

Für den Juni wurde zudem mitgeteilt, welche Betriebe und Beschäftigtengruppen am stärksten von Kurzarbeit betroffenen waren.

  • verarbeitendes Gewerbe: 6.233 Personen, 211 Betriebe
  • Gastgewerbe: 5.144 Personen, 470 Betriebe
  • Einzelhandel: 2.896 Personen, 445 Betriebe

Für die Monate November und Dezember, in denen es zu einem erneuten Lockdown gekommen war, verzeichnete die Arbeitsagentur 8.274 bzw. 5.353 Anzeigen zur Kurzarbeit. Zahlen dazu, wieviel Kurzarbeit tatsächlich in Anspruch genommen wurde, liegen noch nicht vor.

Anzeige

Frieden


Die Schuldner-Beratungsstellen helfen den Ratsuchende, einen Überblick über ihre Finanzsituation zu gewinnen, Lösungen mit Gläubigern zu entwickeln, Schulden zu regulieren und schließlich wieder eine Perspektive für sich zu schaffen.

Die Schuldnerberatung ist auch präventiv tätig, damit sich die Belastung in den Haushalten nicht weiter zuspitzt. Es wird darum empfohlen, den Rat nicht erst zu suchen, wenn schon eine völlige Überschuldung eingetreten ist. Eine Überschuldung liegt dann vor, wenn die verschuldete Person die Summe ihrer fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und ihr zur Deckung des Lebensunterhalts weder Vermögen noch Kredite zur Verfügung stehen.

Die fünf Dresdner Schuldnerberatungsstellen sind gleichmäßig über das Stadtgebiet verteilt und werden von drei freien Trägern angeboten und koordiniert. Im Stadtbezirk Pieschen ist dies die AWO Sonnenstein gGmbH. Die erste Beratung umfasst pauschal 1,5 Stunden. Je nach individuellem Bedarf können zwischen fünf und 20 weitere Beratungsstunden notwendig sein. Die Kosten übernimmt in der Regel die Landeshauptstadt Dresden auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches (SGB XII oder SGB II).

Service:

Schuldnerberatunsstelle Pieschen:; AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH, AWO Schuldner- und Insolvenzberatung,
Leipziger Str. 97
Telefon: 0351 8 58 81 18
Sprechzeiten am Montag, 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
Mail: sb.pieschen@awo-sonnenstein.de

alle Schuldnerberatungsstellen

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>