Die Reparaturarbeiten am Panoramaweg in Trachenberge sollen bis zum 12. November beendet werden. Das bestätigte Daniel Koch, Gärtnermeister Garten- und Landschaftsbau und Ausbilder am Berufsförderungswerk Dresden, im Gespräch mit dem Onlinejournal Pieschen Aktuell. Er stellte auch klar, dass sich der Weg auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes befindet.
Der Weg sei durch Ausspülungen beschädigt gewesen. Grund ist der Umstand, dass die Neigung des Weges für eine wassergebundene Wegedecke zu groß war und der Belag darum immer wieder ausgespült wurde. Darum habe man sich entschieden, das Wegstück zu pflastern. „Die Pflastersteine waren beim BFW noch vorhanden und das Projekt eignete sich sehr gut für die Ausbildung“, sagte Koch. Spaziergänger könnten während der Bauarbeiten über das Gelände des Berufsförderungswerkes ausweichen.
Die Schilder mit der Bezeichnung „Panoramaweg“ stünden dort schon sehr lange und seien wohl von seiner Einrichtung aufgestellt worden. „Ich bin jetzt seit 20 Jahren hier Ausbilder und als ich kam, standen bereits die Schilder mit der Bezeichnung Panoramaweg“, erinnert er sich. Wer dem Weg den Namen Panoramaweg gegeben hat, konnte aber auch er nicht erklären.
Koch erinnert sich noch, dass der Weg früher beleuchtet war. Weil die Laternenpfähle mehrfach dem Vandalismus zum Opfer fielen, habe man dann vor einigen Jahren entschieden, sie aus Kostengründen nicht wieder zu erneuern.
Vor zehn Tagen hatten wir hier über die Sperrung des Panoramaweges wegen Reparaturarbeiten berichtet und dabei auch eine Antwort aus dem Rathaus zitiert. Eine Rathaussprecherin hatte betont, dass es sich beim Panoramaweg „lediglich um eine frei erfundene Bezeichnung“ handele und der Weg über privates Gelände verlaufe und somit nicht in die Zuständigkeit des Umweltamtes falle.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>