Spielmusik nennt sie der Kantor i.R., was eine sanfte Untertreibung ist. Von Freundinnen und Freunden der meditativen Orgelklänge aus der Feder von Dieter Westenhöfer wird sie jedoch freudig erwartet – wie auch immer sie genannt wird. Langsam dürfte es sich herumgesprochen haben, dass ein Donnerstag im Monat dem kreativen Orgelspiel in Pieschen gewidmet ist.
Für den Oktober hat sich der früher in der Trachenberger Weinbergskirche tätige Organist und Komponist Dieter Westenhöfer den Themen Reformation und Herbst zugewandt. Wieder wird in diesem Programm Großes mit angeblich Kleinem in Beziehung gesetzt und musikalisch anspruchsvoll gewürdigt. So sind die Zuhörenden eingeladen, bei Chorälen, Melodien aus dem Liedschatz und frisch geformten Kreationen ihren Gedanken nachzuhängen, zu meditieren, zu staunen.

Dieter Westenhöfer schreibt sein Programm für die Orgelstunde selbst.
Anlass geben Stücke wie „Ein feste Burg ist unser Gott“, „The last Rose of Summer“ und kindliche Herbstlieder. Auch eine Erinnerung wird gepflegt: Otto Reinhold zum Gedenken erklingt eine Toccata; „Gott, der Vater, wohn uns bei“, von Dieter Westenhöfer seinem Künstlerkollegen und verehrtem Komponisten Otto Reinhold gewidmet.
Zuhörende sind eingeladen, nach dem Konzert mit einem Obolus für die Erhaltung dieser besonderen Orgelstunden beizutragen. Die nächsten Male – „so Gott will“, wie der Organist anmerkt, sollen am 25. November, am 16. Dezember und am 27. Januar stattfinden. Fürsorglicher Rat zum Schluss: Besser die wärmeren Sachen anziehen, damit niemand friert in St. Markus.
WAS: Orgelstunde mit Dieter Westenhöfer
WANN: Donnerstag, 28. Oktober, 17 bis 18 Uhr
WO: St. Markuskirche, Markusplatz
Ein Kommentar zu “Organist Dieter Westenhöfer lädt zur Orgelstunde in die St. Markuskirche”
Das könnte Sie auch interessieren …
In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>
Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.
Und seit wann schon?
Ich mach das seit 2014, also >>>
Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>
Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Es bleibt nur zu hoffen, dass die wehrlose Bevölkerung nicht zwangsweise an dieser einstündigen Veranstaltung in Form von 100 dB außerplanmäßigem Glockenterror teilnehmen muss.