Online-Bürgergespräch zur Zukunft des Städtischen Klinikums am 15. April

Zur Zukunft des Städtischen Klinikums Dresden findet am kommenden Donnerstag ein Online-Bürgergespräch statt. Die Stadtverwaltung und die Leitung des Städtischen Klinikums wollen ihre Pläne zur Entwicklung der vier Standorte bis 2035 vorstellen und Fragen beantworten. Das am 22. März in einer Online-Pressekonferenz präsentierte Campus-Konzept war auf Zustimmung, aber auch auf scharfe Kritik – insbesondere zur weitgehenden Abwicklung des Standortes Trachau – gestoßen. Die Stadtrats-Fraktionen der Grünen, der Linken und der SPD haben in einem gemeinsamen Antrag ein „Zweitgutachten zur Restrukturierung des Städtischen Klinikums“ gefordert. Es soll aus wirtschaftlicher Sicht auch eine Variante bewerten, die am Standort Trachau eine stationäre Grund- und Regelversorgung im internistischen und chirurgischen Bereich weiterhin und langfristig aufrechterhält.

Das Online-Bürgergespräch ist auf dem Facebook-Kanal der Landeshauptstadt und im Dresden Fernsehen zu sehen. Fragen und Meinungen können vorab per Mail eingereicht werden. Wer keinen Zugang zu digitalen Medien hat, kann sich im Klinikum am Standort in Trachau oder im Rathaus Pieschen ein Informationsblatt abholen und sich auf einem Rückmeldebogen äußern.

Zum Online-Gespräch selbst werden Gesundheitsbürgermeisterin Kristin Klaudia Kaufmann (Die Linke) und die Direktoren des Städtischen Klinikums Dresden, Marcus Polle, Prof. Dr. Tobias Lohmann und Petra Vitzthum im Podium sitzen. „Beim Bürgergespräch haben die Dresdner die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren wie es mit ihrem kommunalen Klinikum weitergeht. Sie können Fragen und Anmerkungen zum Zukunftskonzept einbringen. Die Perspektive der Bürger ist mir sehr wichtig, denn für sie machen wir uns auf den Weg, um auch in Zukunft Spitzenmedizin und Basisversorgung in fester kommunaler Hand zu garantieren“, erklärte Kaufmann.

Bei der Beratung der Stadtrats-Vorlage drücken Rathaus und Leitung des Klinikums aufs Tempo. Am 5. Mai wird die Vorlage im Stadtbezirksbeirat Pieschen vorgestellt und diskutiert. Auch die Stadtbezirksbeiräte Altstadt und Loschwitz werden sich mit der Zukunft der in ihren Stadtbezirken liegenden Klinikum-Standorten befassen. Am 2. Juni will der Gesundheitsausschuss alle vorgebrachten Änderungswünsche – auch die aus dem Bürgergespräch – abwägen und eine Empfehlung abgeben. Am 10. Juni soll der Stadtrat dann abschließend beraten und entscheiden.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Der interfraktionelle Antrag zu einem zweiten Gutachten könnte diesen Zeitplan allerdings in Wanken bringen. Für das Zweitgutachten setzen die Fraktionen eine Frist bis zum 31. August 2021. Bis dahin soll der Oberbürgermeister auch ein Konzept für die Umstrukturierung des Standortes Trachau vorlegen und erläutern, welche Nach- bzw. Umnutzungen der Gebäudeteile zum Wohle der Bevölkerung und mit Blick auf die gesundheitliche Daseinsvorsorge angedacht sind. Zu klären sei auch, wie künftig die medizinische Versorgung auf rechtselbischer Seite sichergestellt werde, wenn der Standort Trachau aufgegeben werden sollte, so die Antragsteller.

Frank Ohi, seit 1. April dieses Jahres Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums, hatte in einem Interview mit der Sächsischen Zeitung (Online hinter Bezahlschranke) vor einer gegenseitigen Kannibalisierung gewarnt und den Aufbau eines Klinikverbundes ins Gespräch gebracht. „Ich denke, wir sollten zukünftig nicht das Thema Konkurrenz in den Vordergrund stellen, sondern partnerschaftlich für die Krankenversorgung in Dresden und der Region zusammenstehen“, sagte Ohi. Das habe sich gerade bei der Bewältigung der Corona-Krise bewährt.

Zum Thema:

Online-Bürgergespräch zur Zukunft des Städtischen Klinikums am 15. April, 18 bis 20 Uhr auf www.facebook.com/stadt.dresden und im Dresden Fernsehen

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>