#Nichtganzsauber: Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen dankt für 120 Putzaktionen

Die organisierten Sammelaktionen „Elbwiesenreinigung“ und „Sauber ist schöner!“ sind in diesem Jahr pandemiebedingt abgesagt worden. Putzaktionen gab es dennoch. Auch im Stadtbezirk Pieschen. Die Initiative „Wir lieben Elbe“ rief zum Jahresbeginn zum Neujahrsputz, es folgten weitere Elbwiesenreinigungen im Februar, April, Juni und September. Im März unterstützte die Initiative den Hufewiesen-Verein bei Putz der Hufewiesen in Trachau.

An der Flutschutzmauer in der Kötzschenbroder Straße sorgten vier neue und größere Müllcontainer mit je 240 Litern Fassungsvermögen für mehr Sauberkeit. Abfälle in einer Größenordnung von 225 gefüllten Badewannen wurden hier über den Sommer abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt, heißt es in einer Bilanz der Stadtverwaltung. Insgesamt seien in diesem Jahr bei 120 Putzaktionen mit rund 800 Helferinnen und Helfer mehr als zehn Tonnen illegal entsorgter Müll eingesammelt worden.

Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) und Christian Wintrich, Leiter der Stadtbezirksämter in Pieschen und Klotzsche, bedankten sich heute stellvertretend für alle Aktionen beim Verein Bürgerschaft Hellerau. 50 Säcke mit Abfällen wurden im April von 40 Freiwilligen gesammelt. „Dafür möchte ich heute mit aller Deutlichkeit Danke sagen“, würdigte Jähnigen das Engagement aller und des Vereins Bürgerschaft Hellerau e. V. im Besonderen. „Dresden ohne Abfälle auf Wegen, Wiesen, Wäldern und im Wasser liegt mir besonders am Herzen. Insbesondere für Tiere in der Stadt stellt der Unrat eine Gefahr dar und – seien wir ehrlich – die rumfliegenden Abfälle zeichnen auch kein schönes Bild dieser Stadt“, sagte sie.

Für Christian Wintrich sind die Putzaktionen des Vereins Bürgerschaft Hellerau und anderer Initiativen – wie von „Wir lieben Elbe“ – ideale Beispiele für nachbarschaftlichen Gemeinsinn in den Stadtteilen. „Ich freue mich, dass sich trotz der Absage der alljährlichen Elbwiesenreinigung so viele Dresdnerinnen und Dresdner für die Belange der Umwelt selbstorganisiert eingesetzt haben. Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass ehrenamtliches Engagement in den Stadtteilen gut funktioniert und sich die Bürgerinnen und Bürger mit Herzblut für eine saubere und lebenswertere Stadt einsetzen“ erklärte Wintrich.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Wie kann man eine eigene Putzaktion anmelden?

Wer eine öffentliche Fläche von Abfällen befreien möchte, kann dies per E-Mail an putzaktionen@dresden.de bei der Landeshauptstadt annelden. Folgende Angaben sind erforderlich: Lage/Anschrift der Fläche, gewünschter Termin der Putzaktion, erwartete Teilnehmerzahl, Kontaktdaten des Ansprechpartners. In Absprache mit dem zuständigen Stadtbezirksamt wird geprüft, ob die Fläche für eine Reinigungsaktion und der angegebene Termin geeignet sind, welche Arbeitsmaterialien benötigt und gestellt und wo nach der Sammlung die Abfälle zur Abholung abgestellt werden können.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>