Sechs Kinder aus Pieschen zwischen 4 und 11 Jahren haben in der Adventszeit mit viel Engagement und Kreativität Plakate für den Tier- und Umweltschutz gestaltet. Dies war den Beiratsmitgliedern des Stadtteilbeirates Pieschen-Süd und Mickten eine Förderung aus dem Stadtteilfonds wert: Die Plakate der Kinder konnten professionell gedruckt werden. Auch Postkarten mit den Motiven der Kinder wurden in kleiner Auflage hergestellt und können beispielsweise im Café Gemüsetorte bestaunt und mitgenommen werden.
Am Nachmittag des 21. Dezember sind die Kinder mit ihrem Plakaten durch Pieschen gezogen und haben eigenständig Schaufensterflächen für ihre Werke gesucht. Viele lokale Kleinhändler im Umfeld der Oschatzer Straße waren beeindruckt und erklärten sich bereit, die Plakate in ihren Geschäften auszuhängen. Die Kinder erinnern uns Erwachsene mit ihrem Engagement daran, dass unsere Welt auch noch andere Probleme als Corona hat und dass es sich lohnt, sich für eine vielfältige und bunte Umwelt einzusetzen.
Lassen Sie sich in diesen Tagen von der positiven Sichtweise der Kinder aus unserem Stadtteil anstecken und ermutigen. Und wenn Sie mögen, folgen Sie dem Aufruf der Kinder und spenden für eine Naturschutzorganisation wie etwa den WWF, Greenpeace oder Sea Shepherd! Auf ein gesundes neues Jahr in Pieschen.
Ein Gastbeitrag von Panja Lange, Stadtteilfonds Pieschen-Süd und Mickten
Das könnte Sie auch interessieren …
Wenn man das Café „Charlottes Enkel“ betritt, begegnen einem weder die Enkel, noch Oma Charlotte. Dafür wird der Gast von der >>>
In der Dresdner Neustadt wohlbekannt, ist die Illustratorin nun in Pieschen mit ihrem Atelier und Kunstkursen vertreten. Sie hat in Münster >>>
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei >>>