Gleich vier Einzelhändler aus dem Stadtbezirk Pieschen sind in der bundesweiten Kampagne „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ für die finale Abstimmung nominiert worden: der Unverpacktladen Quäntchen, das Spielzeuggeschäft Zauberbaum, der Dresdner Laufsportladen und der Drexler Weinhandel. „Das Voting läuft jetzt seit einer Woche, wir wissen nicht, wo wir stehen“, meinte Quäntchen-Inhaber Sven Wruck und fügte hinzu. „Wir hoffen natürlich, dass wir weit vorn landen.“ Die Aktion sei eine gute Werbung für den stationären Einzelhandel.
22 Bewerber aus ganz Sachsen
Noch bis zum 29. Oktober läuft das Voting. Am 18. November wollen die Initiatoren der Kampagne „Kauf lokal“ die Gewinner küren. „Wir wollen 20 Awards vergeben, 16 in den teilnehmenden Bundesländern und 4 in besonders teilnehmerstarken Regionen“, erzählt Kampagnen-Sprecherin Christine Reichmann. Es werde Urkunden und eine Trophäen geben, aber keine finanziellen Zuwendungen. Mit der Kampagne „Kauf lokal“ und dem Voting solle vor allem Aufmerksamkeit für den lokalen Handel erzielt werden. Eigentlich nur für Non-Food-Händler gedacht, habe sich dann herausgestellt, dass sich mehrere Unverpacktläden beworben hatten. Diese seien dann auch berücksichtigt worden, sagte Reichmann. Für die Fortsetzung der Kampagne im kommenden Jahr werde man die Ausschreibung entsprechend anpassen.
Bundesweit bewerben sich nun 434 Geschäfte um den Titel „Kundenliebling 2021“. Mit 22 Einzelhändlern ist Sachsen vertreten, wobei Leipzig mit 13 das Gros stellt. Die vier Einzelhändler aus Dresden haben alle im Stadtbezirk Pieschen ihren Sitz.
Hier kann man sich an der Abstimmung beteiligen:
- „Quäntchen“ – verpackungsfrei einkaufen, Oschatzer Straße 16-18
- Dresdner Laufsportladen, Fritz-Reuter-Str. 34
- Zauberbaum, Jubiläumsstr. 1
- Drexler Weinhandel, Fritz-Reuter-Str. 34
Die Kampagne „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ ist die Fortsetzung der bundesweiten Mitmach-Aktion von „Deutschland KAUF LOKAL“. Sie war 2020 ins Leben gerufen worden, um dem stationären Handel eine aufmerksamkeitsstarke Bühne zu verschaffen. „Die persönliche Beratung vor Ort, die anfassbaren Produkte oder die sofortige Verfügbarkeit – ein Einkauf in den Innenstädten hat viele Vorteile“, betonte Miguel Müllenbach, Co-Initiator und Vorsitzender der Geschäftsführung bei Galeria Kaufhof. Die Aktion solle dabei helfen, die Sichtbarkeit der lokalen Geschäfte zu gewährleisten und Nachhaltigkeit durch Lokalität zu forcieren. „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ lädt alle ein, sich an der Aktion zu beteiligen, sie für sich zu nutzen, für die eigene Reichweite, das eigene Geschäft oder das eigene Anliegen, erklärte Müllenbach. Dabei soll die Aktion keine einmalige Sache bleiben, sondern jährlich fortgesetzt werden.
Zum Voting „Kundenliebling 2021“
mehr über die bundesweiten Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>