„Am Sonntag, liebe Leute, wollen wir mal wieder die Elbwiesen vom Unrat befreien. Dieses Mal sammeln wir im Rahmen der ‚Elbe Expedition 2021‘ des Bundesverbandes für Meeresmüll e.V., um gemeinsam saubere Ufer zu schaffen“, heißt es im Aufruf der Initiative „Wir lieben Elbe“. Einwegverpackungen von Speisen und Getränken, Zigarettenstummel, Hundebeutel und weiterer Müll würden leider täglich auf den Elbwiesen und im Uferbereich landen. Müllsäcke und Handschuhe stellt das Stadtbezirksamt Pieschen zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der Reinigungsaktion seien in diesem Jahr Zigarettenstummel. Diese würden separat gesammelt und der Bürgerinitiative Pinke Hände übergeben.
„Die Pinken Hände haben es sich zur Aufgabe gemacht, über die durch Kippen entstehenden Schäden aufzuklären und Lösungsmöglichkeiten anzubieten, mit denen Raucher ihr Wegwerfverhalten ändern können“, erläutert Alexander Kempe die Ziele der Gruppe. Die von der Gruppe gewählte Herausforderung sei eine große, da jährlich geschätzt 4,5 Billionen der kleinen Giftbomben auf dem Boden landen würden. Führe man sich nun vor Augen, dass nur eine Kippe, mit den darin enthaltenen toxischen und krebserregenden Substanzen wie Teer, Nikotin und Arsen und Schwermetallen wie Blei, Kupfer, Chrom und Cadmium, bis zu 60 Liter Grundwasser verunreinigen könne, werde schnell das Ausmaß dieser Herausforderung klar.
An der stadtweiten Sammel- und Informationsaktion beteiligen sich neben Wir lieben Elbe auch andere Dresdner Initiative wie der BUND Sachsen, 6daysforfuture und Surfrider. Die Gruppe Pinke Hände lädt zum Kippencleanup ans Terrassenufer ein. Dort gebe es auch Info-Material und Flaschen zum Kippensammeln. Die Initiative „Wir lieben Elbe“ lädt alle Interessierten zum Treffpunkt in Altpieschen ein.
WAS: Elbwiesenreinigung
WANN: Sonntag, 20. Juni, 11 bis 13 Uhr
WO: Treffpunkt ist in Altpieschen unter der Molebrücke
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>