Herbstferien: Verein Farbwerk bietet inklusiven Kurs zum Maskenbau

Bis zur Geburt einer Maske ist es ein spannender Weg. Er führt vom Modellieren in Ton über das Kaschieren mit Papier bis hin zur Bemalung. Den Kurs in den Räumen des Farbwerk e.V. im Zentralwerk leiten Diplomdesignerin Yvonne Dick und Diplom-Bühnenbildnerin Lisette Schürer. „Wir wollen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen diesen gestalterischen Prozess entdecken und Schritt für Schritt in die Tat umsetzen“, sagt Yvonne Dick. Wie erschafft man einen bestimmten Charakter? Welche Figur entsteht intuitiv aus den eigenen Händen?

Das Ziel des einwöchigen inklusiven Ferienkurses beschreiben die beiden Kursleiterinnen so. „Du erschaffst, begleitet von ersten Annäherungen an das Maskenspiel, eine spielbare Charaktermaske.“ Wer Lust hat, könne die entstandenen Masken am 12. und 13. November und an Wochenend-Workshops im kommenden Jahr auch im Spiel ausprobieren. Für Pausensnacks und Obst ist gesorgt, Mittagsverpflegung bitte mitbringen.

Farbwerk e.V. ist ein Kunst- und Kulturverein für Menschen mit und ohne Behinderung. Er hat seinen Sitz im Zentralwerk in der Riesaer Straße in Pieschen.

Service:

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


WAS: Ferienkurs Maskenbau
WANN: 25. bis 29.Oktober 2021, Montag bis Freitag, jeweils 9 – 16 Uhr
WO: farbwerk e.V. im Zentralwerk, Riesaer Str. 32, 01127 Dresden

Teilnahmegebühr: 100 Euro (Für Pausensnacks und Obst ist gesorgt, Mittagsverpflegung bitte mitbringen)
Anmeldung bitte unter info@farbwerk-kultur.de oder 0179 1486691

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>