#BTW21: Dresden sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den 26. September

Für die Durchführung der Bundestagswahl am 26. September sucht die Stadt noch rund 800 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. „Insgesamt sind 5.000 Ehrenamtliche für die Wahllokale und die Briefwahlauszählung erforderlich. 4.200 haben sich bereits gemeldet“, erklärte Kreiswahlleiter Markus Blocher. „Auch Helferinnen und Helfer mit Erfahrung sind gefragt“, betonte er. Wer sich zum ersten Mal meldet, werde im Wahlvorstand als Beisitzerin oder Beisitzer eingesetzt. Für die Funktionen der Wahlvorsteher und Schriftführer sowie deren Stellvertreter seien Erfahrungen im Wahlvorstand gefragt. In einigen Wahllokalen würden insbesondere noch Wahlvorstände fehlen. Auch bei der Briefwahlauszählung benötige die Stadtverwaltung in diesem Jahr aufgrund des prognostizierten erhöhten Briefwahlaufkommens verstärkt Hilfe.

Mit den Sprüchen „Eine muss es ja machen“ und „Einer muss es ja machen“ auf großen Plakaten wirbt die Stadt jetzt um die benötigte Unterstützung bei der Bundestagswahl. „Wir wollen zeigen, dass jede Hilfe für die Organisation und Durchführung der Bundestagswahl gebraucht wird“, erklärt der Erste Bürgermeister Detlef Sittel (CDU). Zusätzlich zu den Plakaten werden Postkarten mit beiden Motiven sowie einem Motiv mit dem Slogan „Fünfzig Karmapunkte für Dich!“ im Stadtgebiet verteilt.

Wer Wahlhelfer oder Wahlhelferin werden möchte, kann sich über das Onlineformular unter dresden.de/wahlhelfer anmelden. Fragen zum Ehrenamt im Wahlvorstand beantwortet die Arbeitsgruppe Wahlhelfer telefonisch unter 0351-4881118, per E-Mail an wahlhelfer@dresden.de oder zu den Sprechzeiten vor Ort, Theaterstraße 6, Zimmer 2/227: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, montags, mittwochs und donnerstags von 13 bis 16 Uhr sowie dienstags von 13 bis 18 Uhr.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>