Ab Montag: Ohne Umsteigen mit Linie 3 bis zum Wilden Mann – Bahnen und Busse alle 10 Minuten

Mit dem Ende der Schulferien in Sachsen und dem Ende des Ferienfahrplans verkehren die Bus- und Straßenbahnlinien der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) ab Montag, dem 6. September 2021, wieder nach Normalfahrplan. Damit fahren die Straßenbahn- und 60er-Buslinien tagsüber alle zehn Minuten, erklärte DVB-Sprecher Falk Lösch Auch die Verstärkungsfahrten für den Schülerverkehr würden wieder aufgenommen. Sonnabends verkehren die Linien im Stadtzentrum ebenfalls im Zehn-Minuten-Takt. Beim Nachtverkehr nach Mitternacht bleibt es in den Freitag- und Sonnabendnächten wegen der aktuell geringen Nachfrage zunächst noch beim 60-Minuten-Takt.

Linie 3 verkehrt zum Wilden Mann

Im Zuge des Baufortschritts auf der Großenhainer Straße kann ab Montag, 3:30 Uhr der schon fertige Gleisbogen Harkortstraße auch im Linienverkehr befahren werden. Damit verkehrt die Linie 3 wieder zum Endpunkt Wilder Mann. Aus der Stadt kommend verkehren die Wagen über Albertplatz, Bahnhof Neustadt, Leipziger Straße zur Gleisschleife Mickten, wenden dort und fahren über Bürgerstraße, Harkortstraße, Trachenberger Platz zum Wilden Mann. Zwar verlängert sich aufgrund der Umleitung über Mickten die Fahrzeit um einige Minuten, dafür können Fahrgäste umsteigefrei von und zum Wilden Mann fahren, betonte Lösch. Am Pestalozziplatz werde vorübergehend eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet, die während der Baustellenzeit vor allem der Erschließung der Schule dient.

Linie 13 und Linie 8

Die Straßenbahnen auf der Linie 13 fahren von Prohlis kommend planmäßig bis zur Bautzner Straße / Rothenburger Straße und weiter über Albertplatz, Königsbrücker Straße nach Hellerau. Auf diesem Streckenteil ersetzen sie die Linie 8. Allerdings wird vom 9. bis 27. September wegen einer Baustelle in Hellerau nur bis Infineon-Süd gefahren. Von dort gibt es Ersatzverkehr mit Bussen.

Von Südvorstadt kommend verkehrt die Linie 8 über Hauptbahnhof zur Prager Straße und endet in der Gleisschleife Marienstraße. Richtung Alberplatz und Umstieg zur Linie 13 bis Hellerau können ab Hauptbahnhof die Linien 3 und 7 benutzt werden.

Weiterer Fahrgastanstieg erwartet

Mit der Rückkehr zum fast kompletten Verkehrsangebot tragen die DVB dem Anstieg der Fahrgastzahlen Rechnung. Waren vor der Pandemie täglich rund 600.000 Passagiere in den Bussen und Bahnen der DVB unterwegs, sank diese Zahl während des Lockdowns auf teilweise nur noch etwa 150.000, so Lösch. Inzwischen liege die Nachfrage wieder bei rund 80 Prozent, nach den Ferien rechnen die Verkehrsbetriebe mit einem weiteren Anstieg auf 85 bis 90 Prozent.

4 Meinungen zu “Ab Montag: Ohne Umsteigen mit Linie 3 bis zum Wilden Mann – Bahnen und Busse alle 10 Minuten

  1. Mike Leuthold sagt:

    Dieser Halt am Pestalozziplatz sollte zumindest in der Schulzeit im Regelfahrplan aufgenommen werden (auch nach Abschluß der Bauarbeiten).

  2. Autofahrer sagt:

    Hättet ihr mal lieber berichtet, dass ab heute die Großenhainer Straße stadtauswärts ab Rettungswache Pieschen für Autofahrer gesperrt ist – ohne irgendeine eine Umleitung in Richtung Norden auszuschildern. Tolle Wurst!

  3. Hallo „tolle Wurst“, ich habe noch mal nachgefragt. Auch die Presseabteilung der Verkehrsbetriebe kannte die Sperrung nicht. Da hatte wohl die interne Kommunikation nicht funktioniert.

  4. PM sagt:

    Ist denn bekannt, wie lange die Arbeiten an der Haltestelle Liststraße dauern werden, bzw. ab wann die 3 wieder Ihre reguläre Strecke fahren kann? Gefühlt tut sich da aktuell sehr wenig und der Umweg über die Gleisschleife Mickten ist ziemlich nervig…

Das könnte Sie auch interessieren …

Schloss Übigau: Open-Air-Saison startet mit „Saturday Night Fever“

Mit „Saturday Night Fever“, der Bühnenadaption eines der erfolgreichsten Filme der Disco-Ära mit den unverwüstlichen Kompositionen >>>

Eigentümerwechsel in der Bürgerstraße – Frankreichladen „savoir vivre“ zieht um

Paukenschlag in Dresdens Gastronomie. Uwe Sochor, Inhaber des Frankreichladens „savoir vivre“ schließt nach acht Jahren >>>

Architektenwettbewerb zu Zukunft des Alten Leipziger Bahnhofs gestartet

Auf dem Areal am Alten Leipziger Bahnhof soll einmal Wohnraum für etwa 2.500 bis 3.000 Menschen entstehen. 15 Hektar des 27 Hektar großen >>>

Auto durch Unwetter beschädigt – Pkw gestohlen – Radfahrer verletzt – Einbruch

Durch das Gewitter in der vergangenen Nacht wurde in der Henricistraße ein Auto beschädigt. Gegen 4 Uhr brach während des durchziehenden >>>

Diskussion im „Rausch“: Lohnt die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe noch?

Mit einem kompetenten Gesprächspartner will die CDU Pieschen am kommenden Dienstag im Roten Salon des Restaurants Rausch über die Produktion >>>