Polizeimeldung

Zeugen zu Handydiebstahl gesucht – Fernseher gestohlen – Mazda entwendet

Am Sonnabend gegen 11.15 Uhr hat ein Unbekannter einem 12-Jährigen an der Lommatzscher Straße / Ecke Peschelstraße das Handy geraubt. „Der Mann kam mit einem Fahrrad an den Jungen herangefahren und forderte dessen Telefon. Aufgrund der Überlegenheit des Täters übergab der Junge das Handy, mit dem der Unbekannte in Richtung Pieschen davon fuhr“, schilderte ein Polizeisprecher den Hergang. Der Mann wurde als etwa 1,80 Meter groß, sehr dünn und mit kinnlangen, strähnigen grau-blonden Haaren beschrieben. Er trug eine blaue Jeans und hatte ein rotes älteres Fahrrad dabei.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Insbesondere ein Pärchen, das von dem Jungen um Hilfe gebeten wurde, wird gebeten sich zu melden. Telefon Polizeidirektion Dresden: 0351 483 22 33.

Fernseher aus Bildungseinrichtung gestohlen

Unbekannte sind am Sonnabend zwischen 12 und 14 Uhr in eine Bildungseinrichtung in der Hellerhofstraße eingebrochen. Die Täter hätten sich in das Haus begeben und die mehrere Räume durchsucht. Im Keller hätten sie versucht, eine Tür aufzubrechen. Gestohlen wurden zwei Fernseher sowie zwei Musikboxen. Weitere Fernseher hatten die Täter zur Mitnahme bereitgestellt. Der Diebstahlsschaden beläuft sich nach Angaben eines Polizeisprechers auf etwa 2.000 Euro. Der Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt.

Mazda gestohlen

Einen schwarzen Mazda 3 haben Unbekannte in der Nacht zum Sonnabend von der Riesaer Straße gestohlen. Als Zeitraum wurde der 9. Juli, Der im Jahr 2017 zugelassene Wagen hatte nach Angaben eines Polizeisprechers einen Wert von etwa 15.000 Euro.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>