Zweigstelle der neuen Autobahn GmbH zieht in die Großenhainer Straße 5-7

Der Standort Dresden profitiert vom Aufbau der neuen Autobahn GmbH des Bundes. Eine Zweigstelle der Niederlassung Ost wird in dem Neubau eines modernen Bürokomplexes in der Großenhainer Straße 5-7 ihren Sitz haben. „Wir hoffen, dass wir zum Jahresbeginn 2021 in die neuen Räume einziehen können“, sagte Katrin Pfeil vom Aufbauteam Niederlassung Ost. Etwa 100 Mitarbeiter werden dann von dort aus die Bereiche Bauvorbereitung und Bauen sowie Erhalt und Betrieb des überwiegenden Teils der sächsischen Autobahnen steuern und verwalten. Hinzu kämen noch die Bereiche Grunderwerb und Liegenschaftsverwaltung, erläuterte Katrin Pfeil. Viele Mitarbeiter würden aus dem jetzigen Landesamt für Straßenbau und Verkehr in die neue Gesellschaft wechseln. Ab 2021 werde es zudem weitere Stellenausschreibungen geben, kündigte sie an. Die Niederlassung Ost der Autobahn GmbH hat ihren Sitz in Halle. Dort werde künftig vor allem die gesamte Planung konzentriert.

Im vergangenen Sommer hatte die TLG Immobilien auf dem 7.200 Quadratmeter großen Areal die Bauarbeiten an dem Bürogebäude mit einer Bürofläche von rund 15.000 Quadratmetern begonnen. Schon zum Baustart waren 43 Prozent der Fläche an einen internationalen Versandhändler vermietet. Im Juli 2020 kam dann die bundeseigene Autobahn GmbH als weiterer Mieter hinzu und belegt rund 3.300 Quadratmeter.

Der Bauherr, die TLG Immobilien, hat dem Projekt an der Großenhainer Straße den Namen NEO gegeben. Das stehe für „Neustadt, Effizienz & Offices in exzellenter Lage“. Zum Budget der TLG gehören knapp 400 Immobilienobjekte, davon mehr als 40 in Dresden.

Die bundeseigene Autobahn GmbH wurde 2018 gegründet und übernimmt ab Januar 2021 die Finanzierung und Verwaltung des rund 13.000 Kilometer langen Autobahnnetzes in Deutschland von den bisher zuständigen Landesbehörden.

  • ANZEIGE

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Änderungen am Toilettenkonzept gefordert

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat am Dienstag über ein Toilettenkonzept für die ganze Stadt, die Fortschreibung der Schulnetzplanung >>>

Einbrüche in drei Autos

Unbekannte sind in drei Autos im Stadtbezirk Pieschen eingebrochen. Als Zeitraum nannte ein Polizeisprecher den 18. September, 23.30 >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen bewilligt rund 34.000 Euro für Förderung von Projekten

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern fünf Anträge auf Projektförderung in Höhe von insgesamt 33.991 Euro bewilligt. Für weitere >>>

Cerebrio e.V. und Wohnprojekt Robert-Matzke-Straße 6 feiern Fünfzehnjähriges

Das Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in der Robert-Matzke-Straße 6 gibt es jetzt seit 15 Jahren. Am Sonnabend wollen Mieterinnen >>>

Der Stadtbezirksbeirat tagt am 19. September im Rathaus Pieschen

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen tagt am Dienstag ab 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Pieschen. Drei Stadtrats-Vorlagen und fünf Anträge >>>