Windlust Ich liebe musik

Windlustverlag: „Ich liebe Musik. vol. 2“ – Inspiriert von 69 Musikstücken

Mit den kleinen Präsenten zu Ostern ist es dieses Jahr besonders schwierig. René Seim bietet eine Alternative. Er vertreibt Musik auf Schallplatten und CD, Bücher, Postkarten und eine kleine Auswahl bedruckter Tassen in seinem Onlineshop. Alles, was bestellt wird, kann man auch im Office seines Windlustverlages in der Großenhainer Straße 137 abholen.

Gerade erschienen ist ein ganz besonderes Buch mit dem etwas kompliziert klingenden Titel „v.A. Ich Liebe Musik Vol.2 – Anthologie“. René Seim kann das erklären. „Vor über 20 Jahren veröffentlichte Jörg Hiecke (Blue Room Records) ein Buch namens ‚Ich Liebe Musik‘ im Radebeuler Notschriften Verlag. Die Idee damals war, dass Jeder – egal ob Mann oder Frau – der Lust hat, einen Text, eine Graphik oder ein Foto, zu seinem Lieblings-Musikstück kreiert. Das Stück sollte für die Person wichtig sein, ein bestimmtes Erlebnis oder eine Situation im Leben beschreiben oder das Leben irgendwie geprägt haben“.

windlustverlag

Bestellen und Abholen – im Office des Windlustverlages. Foto: R. Seim

Im Mai 2019 begegneten sich Jörg Hiecke und René Seim, auch bekannt als Dj Cramér, auf einer TiefgaragenParty in der Dresdner Neustadt. Sie legten dort auf und kamen ins Gespräch. „Jörg Hiecke war es dann, der mich mit der Idee einer Fortsetzung zum Mitmachen inspirierte“, erzählt René Seim. In der verdächtigen Rekordzeit von elf Monaten schufen sie zusammen Vol. 2. Und auch wenn man nicht jedes Stück scho einmal gehört hat, bleiben Lesen und Betrachten ein Vergnügen.

Anzeige

Frieden


Privatpersonen und Berufskünstler zeigen dem Leser, welche Songs sie besonders bewegt haben. Entstanden sind daraus Texte, Grafiken, oder Bilder. SchauspielerInnen wie Torsten Ranft (Staatschauspiel Dresden, Tatort), Friedericke Tiefenbacher – MalerInnen
wie Marina Chekalina, Peggy Berger, Anne Zückert, Markus Lange, Ines Schönherr – DichterInnen & Autoren wie Roman Israel, Andreas Hennig, Daniel Kulla, René Seim, Udo Tiffert, Flo Durden – FotographInnen wie Ralf Mosmann -Dj´s & MusikerInnen wie Don Rogall (Hoochie Koo Crew, Berlin), Jens „Schorsch“ Georgi, Matthias Hufnagl, Ullrich Bemmann, Frank Beier (Korn&Sprite), Colin Murphy (Stalin vs. Band, Tacho) – Grafiker wie Tobias H.P. Hornung (Dj tobi II ,GrooveAmtRecs.) – Journalisten wie Andreas Herrmann, Onkel Rosebud, Nicole Czerwinka haben mitgemacht. Auch internationale Gäste finden sich in den 235 Seiten wieder: Robert Jethro Wyatt aus Memphis, USA – Betreiber Black & Wyatt Records, Florence Joelle aus London – Blues- und Jazzsängerin, Martin Razpotnik aka D.J. Martin13, Betreiber von Martins Garage Records aus Slowenien.

Service:
Ich liebe Musik (Vol. 2) bestellen: www.headlust.de oder im Buchhandel: ISBN: 978-3-982051-91-8

In Headlust-Shop bestellen und abholen bei René Seim, Windlustverlag, Großenhainer Str. 137, Mail: windlustverlag@gmx.de, Telefon: 0172 5154794

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>