Knabenchor Dresden HSKD

Singen macht Laune: Knabenchor Dresden des HSKD sucht neue Sänger

Neue Sänger im Alter von 5 bis 8 Jahren sucht der Knabenchor Dresden des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden. „Mitzubringen wären allein eine sängerische Begabung sowie Freude am Singen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich“, sagte HSKD-Sprecherin Franziska Haupt. Die Chorproben finden in der „Loge“ in der Bautzner Straße statt.

Der Knabenchor mit seinen etwa 80 Jungen und jungen Männern bereichert sei nunmehr fünf Jahrzehnten das kulturelle Leben in Dresden. Zum Proben gehören die stimmbildnerische Betreuung und eine umfassende musiktheoretische Ausbildung. Seit 1998 liegt die Leitung des Chores in den Händen von Matthias Jung. „Im gelingt es wunderbar, die Jungen und Jugendlichen für die Musik zu begeistern, sie zu einer Gemeinschaft zu formen und ein homogenes Klangbild zu erzeugen“, betont Franziska Haupt.

Neben einem gut gefüllten Konzertkalender führten Konzertreisen den Chor bereits in viele Regionen Deutschlands und zu zahlreichen internationalen Zielen. Bevor die jungen Sänger in den Konzertchor aufgenommen werden, werden sie im Vorchor mit den gesangstechnischen Grundlagen vertraut gemacht. Interessierte ab der 4. Schulklasse können direkt im Konzertchor mitsingen.

Service:

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Rückfragen und Anmeldungen an Franziska Haupt, per Telefon 0351 8 28 26-19 oder per Mail fhaupt@knabenchor-dresden.org

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>