Der Petitionsausschuss des Dresdner Stadtrats hat gestern eine öffentliche Anhörung zur Zukunft des August Theaters beschlossen. Die Stadträte wollen die Argumente der Vertreter des Dresdner Amtes für Hochbau und Immobilienverwaltung, des Kulturamtes und der Inhaber des Theaters, der beiden Puppenspieler Randi und Grigorji Kästner-Kubsch, hören. Die nächste Sitzung des Petitionsausschusses findet nach der Sommerpause am 9. September statt.
Der Förderverein des „August Theater“ hatte mit einer Petition gegen die Kündigung der Spielstätte im Rathaus Pieschen protestiert und mehr als 1.100 Unterstützer gefunden. Darum befasste sich gestern der Petitionsausschuss mit dem Thema. Die während der Laufzeit der Petition noch über den Theaterleuten schwebende Kündigung ist inzwischen vollzogen. Nach einer Entscheidung von Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) ist die Kündigung zum Jahresende schriftlich ausgesprochen worden, unterschrieben vom Leiter des Hochbauamtes.
Pieschens Grünen-Stadträtin Kati Bischoffberger, Mitglied im Petitionsausschuss, kommentierte die Entscheidung so. „Soziales Miteinander entsteht über Begegnung. Es ist ein Glücksfall, in einem Rathaus gleichzeitig auch über ein kulturelles Angebot zu verfügen. Mit dem August Theater kommt ‚Leben in die Bude‘ und das Ensemble rund um das Pieschener Rathaus wird endlich zu einem kleinen belebten Stadtteilzentrum. Dank der gut besuchten Pieschener Bibliothek, dem liebevoll sanierten Französischen Bistro in der Nachbarschaft, den Bürgerbüros und eben jenem Puppentheater.“ Sie plädierte dafür, jetzt gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Stefan Engel, der für die SPD im Stadtrat sitzt, erinnerte daran, dass dem Stadtbezirksbeirat 2019 der Verbleib des Theaters im Rathaus auch nach dessen Sanierung zugesichert wurde. „Ich wünsche mir von der Verwaltung machbare Vorschläge zur Lösung des Problems und keine Abwehrhaltung“, sagte er.
Am vergangenen Wochenende hatte das Theater das erste Mal nach der Corona-Zwangspause wieder geöffnet. In den nächsten Wochen gibt es Puppentheater für Kinder und Familien. Die Abendvorstellungen für Erwachsene sollen dann im Herbst wieder ins Programm aufgenommen werden.
Ein Kommentar zu “Petitionsausschuss beschließt Anhörung zur Zukunft des „August Theater“”
Das könnte Sie auch interessieren …
Aufgrund von Bauarbeiten am Hochspannungsnetz in Dresden-Nord ist die Wilder-Mann-Straße ab dem 27. März bis zum 27. Juni zwischen der >>>
„Hier, das sind Kreppstoffe“, erklärt Sandra Freitag, „die mag ich besonders, denn sie fallen fließend entlang des >>>
Am Sonnabend, dem 22. März 2025, gegen 4.25 Uhr, kam es im Dresdner Stadtteil Pieschen zu einem Polizeieinsatz.
Ein 32-jähriger Mann randalierte >>>
Am Sonnabend, den 29. März 2025, organisiert die Initiative „Schöner Pieschen“ die zweite Müllsammelaktion des Jahres. >>>
Am Donnerstagabend ist auf der Leipziger Straße in Dresden-Trachau ein Mopedfahrer gestürzt. Der 22-Jährige war gegen 18:20 Uhr in Richtung >>>
[…] der Besuch des Oberbürgermeisters im Rathaus Pieschen als auch die vom Petitionsausschuss geplante öffentliche Anhörung im September […]