Bereits seit Juni ist das Papa-Café nach der Corona-Zwangspause wieder geöffnet. Derzeit findet der Treff jedoch nur im Außenbereich auf dem Spielplatz Osterbergstraße in Pieschen statt. Die gewohnte Zeit – jeden Dienstag, 9.30 Uhr – ist aber geblieben. Bei ungeeigneter Witterung und kühlen Temperaturen muss der Treff allerdings ausfallen, teilten die Organisatoren mit.
Interessierte Väter, die mit ihren Kindern kommen möchten, werden gebeten, eigene Getränke und eigene Decken mitzubringen. Auch der Mindestabstand von 1,50 Metern zu den anderen Vater-Kind-Paaren und zum Leiter des Angebots sollte eingehalten werden. Desinfektionsmittel seien vor Ort vorhanden.
Das Papa-Café existiert bereits seit sechs Jahren. Es ist ein Angebot der Beratungsstelle in Pieschen (BiP) in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Emmers. Kooperationsträger sind der Kinderschutzbund Ortsverband Dresden e. V. und die Outlaw gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe mbH.
Im September vergangenen Jahres haben wir hier ausführlich über das von Stefan Höring, Diplom-Psychologe und BiP-Mitarbeiter, ins Leben gerufene Angebot für junge Väter berichtet. Seit einem reichlichen Jahr wechselt er sich mit Sozialarbeiter Tobias Bohnet wöchentlich in der Leitung des Cafés ab. „Unser Angebot unterstützt Väter, mit anderen Vätern im gleichen Lebensabschnitt Gespräche zu führen. Es kommen Alleinerziehende, Papas in Elternzeit, in Teilzeit oder im Schichtdienst. Fast alle eint, dass sie aktiv die Vaterrolle für ihre Kinder suchen“, erläutert Stefan Höring und fügt hinzu. Das Papa-Café biete einen Schutzraum auch gegen die Gefahr der eventuellen Isolation oder Überforderung von Vätern, zur Vernetzung und zum Ausbauen von Selbsthilfekompetenzen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>