Oschatzer Straße wieder frei – kein Advents-Lichterglanz in diesem Jahr

Die Oschatzer Straße ist seit heute Mittag wieder durchgängig befahrbar. Der letzte von vier Bauabschnitten, im nördlichen Bereich zwischen Konkordienstraße und Bürgerstraße ist fertiggestellt. Neben den Fernwärmeleitungen sind in der Zeit auch 13 Hausanschlüsse in der Oschatzer Straße verlegt worden.

Die Absperreinrichtungen und der mobile Schilderwald sind abgebaut und abtransportiert worden. Schnell haben die Autofahrer von der Freigabe in beide Fahrtrichtungen und den Parkmöglichkeiten wieder Gebrauch gemacht.

Am 20. Januar 2020 hatte die Verlegung der Fernwärmeleitungen im ersten Abschnitt zwischen Konkordienstraße und Oschatzer Straße 8 begonnen. Die Arbeiten am zweiten Abschnitt in Richtung Leipziger Straße mussten im April zeitweise unterbrochen werden. Wegen der Corona-Pandemie hatte der Kampfmittelüberwachungsdienst seine Arbeit eingestellt. Bei einem Bombenfund wäre eine Evakuierung nicht möglich gewesen, hieß es zur Begründung. Außerdem hätte es keine Ressourcen für den Abtransport möglicher Kampfmittelfunde gegeben. Weil die Oschatzer Straße als Bombenabwurfsgebiet im Zweiten Weltkrieg gilt, mussten die Bauarbeiten von Experten des Kampfmittelräumdienstes begleitet werden.

Trotz der Zwangspause blieben die weiteren Arbeiten im Zeitplan. Die geplante Unterbrechung der Bauarbeiten rings um den Termin für das Stadtteilfest Sankt Pieschen war aufgrund der coronabedingten Absage des Festes nicht notwendig.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Die Kreuzung Oschatzer Straße / Konkordienstraße war schon im Sommer 2019 überwunden worden. Bei der Verlegung der Fernwärmeleitungen in der Konkordienstraße waren im Kreuzungsbereich auch die Anschlüsse für die Oschatzer Straße vorbereitet worden.

Trotz der Verlegung der Fernwärmeleitungen und der damit verbundenen Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen in der Oschatzer und in der Konkordienstraße haben in dieser Zeit mehrere Geschäfte und Büros neu geöffnet. Schon im April 2019 startete der Unverpacktladen Quäntchen, im März 2020 öffnete das Büro für Bildungsberatung. Gegenüber hat der Verein Pro Pieschen eigene Räume bezogen. Im Oktober folgten dann weitere Geschäftseröffnungen: der Barf-Shop für Hundefutter und der Kinderservice Jocus. Auch ein neuer Barbershop öffnete seine Türen. Allerdings schloss auch ein großes Geschäft. Im Februar 2020 verkündeten die Besitzer des Istanbul Markets nach vier Jahren das Aus für ihren Standort in Pieschen. Noch immer sieht es hinter den Schaufenstern aus wie in einer unaufgeräumten Lagerhalle. Von der angekündigten Alternative ist derzeit noch nichts zu sehen.

Der Lichterschmuck während der Adventszeit wird in diesem Jahr nicht mehr ausgepackt, erklärte Fleischermeister Jean Bernhardt, der die Tradition in der Oschatzer Straße wiederbelebt hatte. Dafür sei die Zeit jetzt zu knapp. Für das nächste Jahr seien die Lichterketten aber schon vorbereitet, auch die notwendigen Ersatz-Glühbirnen stehen bereit.

2 Kommentare zu “Oschatzer Straße wieder frei – kein Advents-Lichterglanz in diesem Jahr

  1. Rainer Witz sagt:

    Der letzte von 4 Bauabschnitten? Was ist mit dem Teil der Oschatzer Strasse zwischen Bürger- und Leisniger Straße? Gibt es dazu Infos?

  2. Angela Finsterbusch sagt:

    Schade, dass es keine Weihnachtsbeleuchtung gibt. Ist so schon alles trist genug.

Das könnte Sie auch interessieren …

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>