Auf der Altstädter Seite der Elbe beginnen ab morgen die Arbeiten für einen neuen Anschluss der Pieschener Fernwärmeversorgung an das Fernwärmenetz der Drewag. Derzeit erfolgt die Versorgung über eine Leitung auf der Neustädter Seite, die in der Perspektive keine ausreichende Leistungsstärke besitzt.
Ein etwa 100 Meter langer Teilabschnitt liegt zwischen dem Internationalen Congress Center Dresden und der Marienbrücke. Die Umleitung des Elberadweges über die Devrientstraße bleibt während der Bauzeit bis voraussichtlich Ende März bestehen. Zum anderen wird zeitlich parallel dazu auf dem Volksfestgelände ausgehend von der Marienbrücke – etwa 150 Meter stromabwärts – bis zum Anschluss an den Elbdüker gearbeitet, teilte Drewag-Sprecherin Gerlind Ostmann mit. Hier sollen die Arbeiten Ende Mai abgeschlossen sein. Das Dresdner Frühlingsfest werde wie geplant vom 4. bis 19. April auf dem Volksfestgelände stattfinden.
Beide Teilabschnitte bilden den Lückenschluss der Fernwärmehaupttrasse zwischen der Bestandsleitung an der Semperoper über den Elberadweg bis zum Elbdüker. 565.000 Euro investiert die Drewag hier. Mit der Inbetriebnahme im Winter 2020/21 werde die Versorgungskapazität und Versorgungssicherheit nördlich der Elbe deutlich erhöht, so Ostmann.
Das könnte Sie auch interessieren …
Tilo Kießling war gerade 19 als die DDR starb. Er konnte sich damals zu keiner Partei bekennen. Vielleicht beobachtete er geneigt, dass die >>>
Am 1. April öffnet das Traditionsgasthaus „Lindenschänke“ neu im Trobischof in Alttrachau. Im September 2022 wurde den leidenschaftlichen >>>
Die Einzelhandelsgruppe Edeka hat ihre Pläne für das Grundstück in der Leipziger Straße 112 überarbeitet. Wichtigste Änderung: Die Stieleiche >>>
Am Freitagmorgen müssen sich Autofahrer zwischen 8 und 9 Uhr auf erhebliche Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich Washingtonstraße >>>
Das Dach des Sachsenbades ist vollständig gesichert und abgedichtet. Das erklärte Projektleiter André Powilleit auf Anfrage des Onlinejournals >>>