Laurentiuskirchgemeinde: Krabbelkreis für Eltern und die Kleinen startet wieder

Es wird wieder gekrabbelt. Wegen der coronabedingten Zwangspause und den Sommerferien hatte es lange keine Treffen mehr im Krabbelkreis der Kirchgemeinde gegeben. Am Freitag, 28. August, geht es nun wieder los, zur gewohnten Zeit von 9.30 bis 11 Uhr.

Seit Januar dieses Jahres gibt es den Krabbelkreis für 0- bis Dreijährige und deren Eltern. Nach etwa fünfjähriger Pause hat ihn Gemeindepädagoge Danilo Lämmel in den Räumen an der Homiliustraße 15 wieder ins Leben gerufen. Jeden Freitag trifft er sich mit Eltern
und deren Kleinkindern. Nach einem Willkommenslied, bei dem jedes Kind namentlich begrüßt wird, führt er mit den Handpuppen „Igel“ und „Hoppel“ ein kleines Puppenspiel vor, bei dem die Kinder einbezogen werden. Kinderlieder und Kreisbewegungsspiele runden den ersten Teil des Treffens ab.

Danach gibt es ein gemeinsames Frühstück, bei dem die Eltern miteinander ins Gespräch kommen und ihre Erfahrungen mit dem Nachwuchs austauschen können. Die Jüngsten haben danach noch Gelegenheit auf dem Spieleteppich mit verschiedenen Spielzeugen zu spielen und dabei miteinander in Kontakt zu kommen.

Zu Beginn lässt Danilo Lämmel die Handpuppen Igel und Hoppel die Kinder begrüßen. Foto: C. Trache

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Noch ist die Gruppe relativ klein, weitere Interessierte könnten gern den Weg in den Krabbelkreis finden, egal ob sie Gemeindemitglied sind oder nicht. „Es ist ein offenes Angebot für alle“, sagt Danilo Lämmel. „Mein Ziel ist es, einen Treff zu schaffen, wo sich Menschen in dieser für sie zum Teil neuen Lebenssituation mit Kleinkind austauschen können. Ich möchte den Eltern aber auch Anregungen für Spiele und Lieder geben, die sie mit den Kindern zu Hause spielen bzw. singen können.“

Er selbst hatte diesen Krabbelkreis vor fast 19 Jahren erstmals ins Leben gerufen und auch mit seinen eigenen drei Kindern aktiv genutzt. „In letzter Zeit kamen immer wieder Gemeindemitglieder während der ‚Kleinen Kinder Kirche‘ auf mich zu und fragten, ob wir nicht wieder einen Krabbelkreis einrichten könnten“, erzählt der Gemeindepädagoge. „Außerdem sind wir Einzugsgebiet für das neue Wohnquartier, das zurzeit an der Kötzschenbrodaer Straße entsteht. Wir rechnen damit, das auch dort Familien oder Eltern mit kleinen Kindern einziehen und möchten gern ein Anlaufpunkt für diese Menschen sein.“

Fast von Anfang an dabei ist die 7,5 Monate alte Lisa mit ihrer Mama. Sie ist sehr aufgeweckt, entdeckerfreudig und mit Begeisterung dabei. „Ich habe in der Gemeindezeitung davon gelesen“, erzählt die zweifache Mutter. „Anfangs war auch meine dreijährige Tochter mit dabei, ehe sie einen Kindergartenplatz bekam. Das Spiel mit den Handpuppen fand sie toll. Ich finde es schön, andere Muttis kennenzulernen und sich austauschen zu können. Außerdem entstehen so erste Kontakte zwischen den Kindern und sie können sich gegenseitig entdecken.“ Aus dem Krabbelkreis habe sie auch schon das eine oder andere Lied oder kleine Spiel mitgenommen, dass sie auch zu Hause mit ihren Kindern spielt und singt. Sie fände es schön, wenn weitere Mütter und Väter mit ihren Kindern zum Krabbelkreis kämen.

Service:

WAS: Krabbelkreis, Laurentiuskirchgemeinde
WANN: freitags, 9.30 bis 11 Uhr
WO: Homiliusstraße 15
KONTAKT: Danilo Lämmel unter 0351-84745769 oder per eMail danilo.laemmel@evlks.de

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>