Über das ganze Jahr gebührenfrei können Grundstückseigentümmer ab Freitag, 14. August, das Laub von Straßenbäumen sowie auch von Kastanien mit Miniermottenbefall bei den städtischen Wertstoffhöfen und Grünabfallannahmestellen abgeben. Damit werde die Arbeit der Anliegerinnen und Anlieger erleichtert, die für die Reinigung der an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege und Straßen zuständig seien, heißt es in einer Erklärung der Stadtverwaltung. Sie reagiere damit auf die veränderten Klima- und Witterungsbedingungen. Die neue Regelung ist Bestandteil des vom Stadtrat beschlossenen Abfallwirtschaftskonzeptes 2020.
Die Abgabe von anderem Laub aus dem Grundstück oder Garten kostet hingegen eine Gebühr: pro 0,2 Kubikmeter 0,50 Euro und bei mehr als einem Kubikmeter 2,75 Euro pro angefangenem Kubikmeter. Es kann auch in der Biotonne entsorgt oder auf dem Grundstück kompostiert werden. Es zu verbrennen, ist verboten.
Grundstückseigentümer können sich unter auf der Homepage der Stadt informieren, ob sie für die Reinigung der an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege und Straßen zuständig sind. Werden die Bereiche nicht im Straßenreinigungskalender aufgeführt, sind sie nicht an die öffentliche Straßenreinigung angeschlossen und müssen von den Anliegern selbst gereinigt werden.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>