Über das ganze Jahr gebührenfrei können Grundstückseigentümmer ab Freitag, 14. August, das Laub von Straßenbäumen sowie auch von Kastanien mit Miniermottenbefall bei den städtischen Wertstoffhöfen und Grünabfallannahmestellen abgeben. Damit werde die Arbeit der Anliegerinnen und Anlieger erleichtert, die für die Reinigung der an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege und Straßen zuständig seien, heißt es in einer Erklärung der Stadtverwaltung. Sie reagiere damit auf die veränderten Klima- und Witterungsbedingungen. Die neue Regelung ist Bestandteil des vom Stadtrat beschlossenen Abfallwirtschaftskonzeptes 2020.
Die Abgabe von anderem Laub aus dem Grundstück oder Garten kostet hingegen eine Gebühr: pro 0,2 Kubikmeter 0,50 Euro und bei mehr als einem Kubikmeter 2,75 Euro pro angefangenem Kubikmeter. Es kann auch in der Biotonne entsorgt oder auf dem Grundstück kompostiert werden. Es zu verbrennen, ist verboten.
Grundstückseigentümer können sich unter auf der Homepage der Stadt informieren, ob sie für die Reinigung der an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege und Straßen zuständig sind. Werden die Bereiche nicht im Straßenreinigungskalender aufgeführt, sind sie nicht an die öffentliche Straßenreinigung angeschlossen und müssen von den Anliegern selbst gereinigt werden.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>