Am Sonnabend feiert der Kinderservice Jocus Eröffnung. Von 14 bis 17 Uhr laden Manuela Beßer und ihr Team ein, das neue Freizeitangebot für Kinder in dem Eckhaus Oschatzer Straße / Konkordienstraße kennenzulernen. Eltern und Großeltern können sich informieren, für die Kinder gibt es abwechslungsreiche Unterhaltung. Ein kleines Programm ist vorbereitet und wenn die Kinder es lautstark fordern, holt die Chefin vielleicht ihre beiden Puppen heraus. Claus der Schöne und Clara die Schlaue sind handgefertigt und Manuela Beßer kann sie sprechen lassen, sie beherrscht das Bauchreden. Doch ihr wichtigstes Talent ist die Liebe zu Kindern. Sie hat eine Ausbildung als Erzieherin und Heilpädagogin, mehrere Jahre als Kita-Leiterin gearbeitet und sich 2016 selbständig gemacht. Seitdem berät sie andere Frauen, die den gleichen Weg gehen möchten, betreut Kinder bei Familienfeiern oder hilft in Kitas aus, wenn Personal fehlt.
Der Treffpunkt für Kinder ist ihr neuestes Projekt und in der Corona-Zeit geboren. Das Freizeitangebot startet mit drei Nachmittagen in der Woche. Es richtet sich an 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen. Von 15 bis 18 Uhr gibt es wechselnde Themen für die Beschäftigung. Am kommenden Montag zum Beispiel heißt es „Mein erstes Buch binden mit japanischer Hefttechnik“, außerdem kann man von 17 bis 18 Uhr für eine Schnupperstunde vorbeischauen. Was ist Upcycling oder Schach stehen an den nächsten Tagen auf dem Plan. Da entstehen zum Beispiel bunte Stiftebecher. Für das königliche Spiel kommt Schachlehrer Uwe. In den Herbstferien öffnet der Kinderservice auch am Vormittag von 9 bis 12 Uhr.
„Ich möchte den Kindern viel Abwechslung bieten und lade mir darum fachkundige Kursleiter ein“, erklärt Manuele Beßer. So hat sie bereits mit einer Yogalehrerin, mit der Erste-Hilfe-Schule und einer Volksmärchen-Erzählerin Kontakt aufgenommen. Malen, Nähen oder Körbe flechten sollen ebenfalls zum Angebot für die Kinder gehören. Auch mit einem „Geldlehrer“ hat sie schon gesprochen. Er erklärt den Kindern auf spielerische Weise. was Geld ist und wie man damit umgeht. Alle Veranstaltungen können im Jocus-Webshop gebucht werden. Sie sind gebührenpflichtig und kosten 29,90 Euro pro Kind. Neben den Kursleitern werden davon auch Material und eine kleine Stärkung am Nachmittag bezahlt. „Wer öfter kommt, kann verschiedene Rabatte nutzen“, verspricht Manuela Beßer. Das Geschäftsmodell und den Businessplan hat sie gemeinsam mit einem Unternehmensberater erarbeitet. „Wir kennen uns aus einem Netzwerk von Selbständigen“, sagt sie und es wird klar, dass sie ihre Vorhaben sehr gründlich plant. „Ja, ich bin ein zielstrebiger und lösungsorientierter Mensch“, beschreibt sie sich selbst. Auch der Kontakt zu ihren beiden Mitarbeiterinnen Susanna und Christiane sei über das Netzwerk zustande gekommen.
Die Einrichtung für den Kindertreff hat ein Messebauer aus Freital maßgeschneidert. Schon beim ersten Besichtigungstermin seien die Ideen nur so gesprudelt. So ist die Trennwand aus Holzkisten mobil, wie auch die Sessel und Tisch aus Holzpaletten. An zwei großen Tischen ist Platz für 10 bis 15 Kinder. Bei den Kursen werden immer zwei Erwachsene anwesend sein. Das Vier-Augen-Prinzip sei wichtig. Ein Hygienekonzept habe sie beim Gesundheitsamt eingereicht.
Zum Start am Sonnabend gibt es noch eine besondere Aktion. „Wir suchen noch einen originellen Namen für unseren Treffpunkt“, sagt Manuela Beßer. Alle Vorschläge werden in einer Kiste gesammelt und dann später gemeinsam mit den Kindern sortiert und ausgewertet. Bis dahin bleibt es beim Kinderservice Jocus. Jocus komme aus dem Lateinischen und bedeute Spaß und Freude.
WAS: Eröffnung Kinderservice Jocus
WANN: Sonnabend, 10. Oktober, 14 bis 17 Uhr
WO: Kinderservice Jocus, Oschatzer Str. 15 (Eingang Konkordienstraße)
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Sommerferien nahen und damit eine besonders intensive Zeit für den Roten Baum. Seit mehr als dreißig Jahren bietet der Verein Ferienfahrten >>>
Seit 1. April 2000 besteht die „Moschs Elektroservice GmbH“ auf der Schützenhofstraße in Dresden-Trachau, damals gegründet vom heutigen >>>
Der SV Dresden-Neustadt 1950 e.V. begeht im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1950, feiert der Verein dieses Ereignis >>>
In der Bürgerstraße in Dresden-Pieschen gilt seit Februar 2024 Tempo 30. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit in dem Wohngebiet >>>
Am Donnerstagabend versuchten Unbekannte mit einem sogenannten Schockanruf an 30.000 Euro zu gelangen. Sie riefen eine ältere Frau in >>>